- Übertrifft die Finanzerwartungen für das dritte Quartal und hebt die Prognose für das Gesamtjahr 2021 an
- Beschleunigte internationale Präsenz mit der Übernahme von iController
LAWRENCEVILLE, NJ, 10. November 2021 – BTRS Holdings Inc. ("Billtrust" oder "das Unternehmen") (NASDAQ: BTRS), ein führender Anbieter von B2B-Debitorenautomatisierung und integriertem Zahlungsverkehr, gab heute die Finanzergebnisse für das dritte Quartal bekannt, das am 30. September 2021 endete.
"Wir freuen uns, ein weiteres großartiges Quartal ankündigen zu können, angeführt von einem Umsatzwachstum von 22 % im Vergleich zum Vorjahr, das unsere internen Erwartungen übertroffen hat", sagte Flint Lane, Gründer und CEO von Billtrust. "Unsere starken Ergebnisse sind weiterhin auf die Outperformance in unserem Kernsegment Software und Zahlungsverkehr sowie den günstigen langfristigen Trend zur Digitalisierung der Debitorenbuchhaltung zurückzuführen."
Finanzielle Höhepunkte für das dritte Quartal zum 30. September 2021 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2020
GAAP-Kennzahlen
- Der Gesamtumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 8,0 % auf 41,4 Mio. US-Dollar, gegenüber 38,3 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum des Jahres 2020.
- Der Umsatz im Segment Software und Zahlungen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 21,5 % auf 26,0 Mio. US-Dollar, verglichen mit 21,4 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum des Jahres 2020.
- Der Bruttogewinn, ohne Abschreibungen, stieg im Vergleich zum Vorjahr um 15,5 % auf 23,4 Millionen US-Dollar, verglichen mit 20,2 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Jahres 2020.
- Die Bruttomarge ohne Abschreibungen stieg um 366 Basispunkte auf 56,5 % gegenüber 52,8 % im gleichen Zeitraum 2020, was auf einen verbesserten operativen Leverage und einen zunehmenden Mix aus Software- und Zahlungssegmentumsätzen zurückzuführen ist.
- Der Nettoverlust und der Gesamtverlust beliefen sich auf -11,2 Mio. US-Dollar, verglichen mit -2,7 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum des Jahres 2020.
Non-GAAP und wichtige operative Kennzahlen
- Das Gesamtzahlungsvolumen ("TPV"), der Dollarwert der Kundenzahlungstransaktionen, die Billtrust in einem bestimmten Zeitraum auf seiner Plattform verarbeitet, stieg im Vergleich zum Vorjahr um 41 % auf 21,0 Milliarden US-Dollar, gegenüber 14,9 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum des Jahres 2020.
- Der Nettoumsatz* stieg im Vergleich zum Vorjahr um 13,6 % auf 32,7 Millionen US-Dollar, gegenüber 28,8 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Jahres 2020.
- Der bereinigte Bruttogewinn* stieg im Vergleich zum Vorjahr um 17,2 % auf 23,8 Millionen US-Dollar, verglichen mit 20,3 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Jahres 2020.
- Die bereinigte Bruttomarge* stieg um 222 Basispunkte auf 72,7 % gegenüber 70,5 % im gleichen Zeitraum des Jahres 2020.
- Das bereinigte EBITDA* belief sich auf -4,0 Mio. US-Dollar, verglichen mit positiven 1,2 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum des Jahres 2020, was auf höhere Betriebsausgaben aufgrund erhöhter Investitionen in Vertrieb, Marketing, Forschung und Entwicklung sowie gestiegener Kosten für börsennotierte Unternehmen zurückzuführen ist.
Jüngste Business-Highlights
- Aufbau einer strategischen Präsenz in Europa durch die Übernahme von iController, einem führenden B2B-Anbieter von intelligenten Lösungen für das Inkassomanagement, Anfang Oktober.
- Kartenzahlungen waren ein wichtiger Treiber für die starken Ergebnisse im 3. Quartal: Die direkten Kartenumsätze* aus Kartenzahlungen auf unseren elektronischen Zahlungsabwicklungsplattformen stiegen im dritten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 77 % auf 4,2 Millionen US-Dollar.
- Das Business Payments Network (BPN) verzeichnet ein anhaltend starkes Wachstum (TPV-Wachstum von 102 % im Vergleich zum Vorjahr) und strategische Fortschritte, und wir haben nun 4 der 5 größten US-Bankemittenten als BPN-Verarbeitungspartner verpflichtet.
Ausblick auf das Gesamtjahr 2021
Billtrust gibt die folgende aktualisierte Finanzprognose für das Gesamtjahr 2021 ab, verglichen mit den zuvor im August 2021 abgegebenen Prognosen:
- Der Gesamtumsatz blieb unverändert in einer Spanne zwischen 163 und 167 Millionen US-Dollar, einschließlich erstattungsfähiger Kosteneinnahmen in Höhe von 34 bis 36 Millionen US-Dollar, gegenüber einer vorherigen Schätzung von erstattungsfähigen Kosteneinnahmen von 37 Millionen US-Dollar.
- Nettoumsatz* zwischen 129 und 131 Millionen US-Dollar, was bei einem Mittelwert von 130 Millionen US-Dollar einem jährlichen Wachstum von etwa 20 % entspricht, gegenüber einer vorherigen Spanne von 126 bis 130 Millionen US-Dollar.
- Der bereinigte Bruttogewinn* lag zwischen 93 und 95 Millionen US-Dollar, gegenüber einer vorherigen Spanne von 88 bis 92 Millionen US-Dollar.
- Die bereinigte Bruttomarge* lag zwischen 71,5 % und 72,5 %, gegenüber zuvor 70 % bis 71 %.
- Bereinigtes EBITDA* zwischen (14) und (16) Millionen US-Dollar, einschließlich zusätzlicher Kosten für börsennotierte Unternehmen, im Einklang mit der vorherigen Prognose.
* Der Nettoumsatz, der bereinigte Bruttogewinn, die bereinigte Bruttomarge, das bereinigte EBITDA und der direkte Kartenumsatz sind nicht GAAP-konforme Kennzahlen. Eine Erläuterung dieser Kennzahlen und ihrer Berechnung finden Sie unter der Überschrift "Non-GAAP Financial Measures" im Quartalsbericht des Unternehmens auf Formular 10-Q oder in den beigefügten Überleitungen. Überleitungen dieser Non-GAAP-Kennzahlen zu den am direktesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahlen sind in den Tabellen am Ende dieser Pressemitteilung enthalten. In Bezug auf die Erwartungen des Unternehmens im Rahmen des oben genannten "Ausblicks für das Gesamtjahr 2021" ist eine Überleitung des bereinigten Non-GAAP-Bruttogewinns und der bereinigten Bruttomarge auf die vergleichbare GAAP-Kennzahl oder des bereinigten Non-GAAP-EBITDA auf den Nettoverlust und den Gesamtverlust aufgrund der hohen Variabilität, Komplexität und geringen Visibilität in Bezug auf bestimmte Posten, die vom bereinigten Non-GAAP-Bruttogewinn und dem bereinigten Non-GAAP-EBITDA ausgeschlossen sind, nicht ohne unangemessenen Aufwand auf zukunftsorientierter Basis möglich. wie z. B. Aufwendungen im Zusammenhang mit aktienbasierten Vergütungsaufwendungen, die Änderung des beizulegenden Zeitwerts einer bedingten Gegenleistung im Zusammenhang mit einer Akquisition und damit verbundene Steuereffekte, einschließlich einmaliger Ertragsteueranpassungen.
Telefonkonferenz
The Company will host a conference call to discuss third quarter 2021 financial results today at 5:00 pm ET. Hosting the call will be Flint Lane, Founder and Chief Executive Officer, and Mark Shifke, Chief Financial Officer. The conference call will be webcast live from the investor relations portion of the Company’s website at https://investors.www.billtrustsummit.com. The conference call can also be accessed live over the phone by dialing 877-407- 3982 (toll free) or 201-493-6780 (international). A replay will be available approximately one hour after the call has concluded and can be accessed by dialing 844-512-2921 (toll free) or 412-317-6671 (international); the conference ID is 13724066. The replay will be available through Wednesday November 24, 2021.
Über Billtrust
Billtrust (NASDAQ: BTRS) ist ein führender Anbieter von Cloud-basierter Software und integrierten Zahlungsabwicklungslösungen, die den B2B-Handel vereinfachen und automatisieren. Die Debitorenbuchhaltung ist kaputt und stützt sich auf herkömmliche Prozesse, die veraltet, ineffizient, manuell und weitgehend papierbasiert sind. Billtrust steht an der Spitze der digitalen Transformation der Debitorenbuchhaltung und bietet geschäftskritische Lösungen, die Kreditentscheidungen und -überwachung, Online-Bestellungen, Rechnungszustellung, Zahlungen und Überweisungserfassung, Bargeldanwendung und Inkasso umfassen. Weitere Informationen finden Sie unter Billtrust.com.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete Aussagen" im Sinne der "Safe Harbor"-Bestimmungen des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Zukunftsgerichtete Aussagen können durch die Verwendung von Wörtern wie "schätzen", "planen", "projizieren", "prognostizieren", "beabsichtigen", "werden", "erwarten", "antizipieren", "glauben", "anstreben", "anstreben", "Ziel", "Anleitung", "Ausblick" oder anderen ähnlichen Ausdrücken identifiziert werden, die zukünftige Ereignisse oder Trends vorhersagen oder anzeigen oder die keine Aussagen über historische Angelegenheiten sind. Zu diesen zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem Aussagen über die Finanzprognosen von Billtrust sowie über Schätzungen und Prognosen der Finanz- und Leistungskennzahlen von Billtrust, die potenziellen Vorteile, den Wert und die kommerzielle Attraktivität der Produkte und Dienstleistungen von Billtrust für seine Kunden, die Möglichkeiten und Fähigkeiten von Billtrust, sein Geschäft auszubauen und zu skalieren, sowie die Technologieplattform von Billtrust. Diese Aussagen basieren auf verschiedenen Annahmen, unabhängig davon, ob sie in dieser Pressemitteilung genannt wurden oder nicht, sowie auf den aktuellen Erwartungen des Managements von Billtrust und stellen keine Vorhersagen über die tatsächliche Leistung dar. Diese zukunftsgerichteten Aussagen dienen nur zur Veranschaulichung und sind nicht dazu gedacht, als Garantie, Zusicherung, Vorhersage oder endgültige Tatsachen- oder Wahrscheinlichkeitsaussage zu dienen, und dürfen von keinem Anleger als solche angesehen werden. Tatsächliche Ereignisse und Umstände sind schwer oder unmöglich vorherzusagen und können von Annahmen abweichen. Viele tatsächliche Ereignisse und Umstände liegen außerhalb der Kontrolle von Billtrust. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten, einschließlich der Fähigkeit von Billtrust, Kunden zu gewinnen und zu binden und die Nutzung der Dienstleistungen von Billtrust durch Kunden zu erweitern; Marktbedingungen, finanzielle, politische und rechtliche Bedingungen; die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Geschäft von Billtrust und die Weltwirtschaft; Risiken im Zusammenhang mit der Unsicherheit der prognostizierten Finanz- und Betriebsinformationen in Bezug auf Billtrust; Risiken im Zusammenhang mit der zukünftigen Marktakzeptanz der Angebote von Billtrust; Risiken im Zusammenhang mit den Marketing- und Wachstumsstrategien von Billtrust; Risiken im Zusammenhang mit der Ausweitung der Geschäftstätigkeit von Billtrust außerhalb der Vereinigten Staaten; Risiken im Zusammenhang mit der Fähigkeit von Billtrust, Unternehmen, Produkte oder Technologien zu erwerben oder in diese zu investieren, die seine Produkte oder Plattformen ergänzen oder erweitern, seine technischen Fähigkeiten verbessern oder anderweitig Wachstumschancen bieten können; die Auswirkungen des Wettbewerbs auf das zukünftige Geschäft von Billtrust; und die Risiken, die in der am 28. Juni 2021 unter der Überschrift "Risk Factors" eingereichten Registrierungserklärung von Billtrust auf Formular S-1 und anderen Dokumenten von Billtrust, die bei der Securities and Exchange Commission ("SEC") eingereicht wurden oder eingereicht werden sollen, erörtert werden. Sollte eines dieser Risiken eintreten oder sich eine der Annahmen von Billtrust als falsch erweisen, können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen impliziert werden. Es können zusätzliche Risiken bestehen, von denen Billtrust derzeit nichts weiß oder die Billtrust derzeit für unwesentlich hält und die ebenfalls dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse von den in den zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen abweichen. Darüber hinaus spiegeln zukunftsgerichtete Aussagen die Erwartungen, Pläne oder Prognosen von Billtrust in Bezug auf zukünftige Ereignisse und Ansichten zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung wider. Billtrust geht davon aus, dass sich die Einschätzungen von Billtrust durch spätere Ereignisse und Entwicklungen ändern werden. Obwohl Billtrust sich dafür entscheiden kann, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu einem späteren Zeitpunkt zu aktualisieren, lehnt Billtrust ausdrücklich jede Verpflichtung dazu ab. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sollten nicht als Einschätzungen von Billtrust zu einem Zeitpunkt nach dem Datum dieser Pressemitteilung angesehen werden. Dementsprechend sollte kein unangemessenes Vertrauen in die zukunftsgerichteten Aussagen gesetzt werden.
Non-GAAP-konforme Finanzkennzahlen
Einige der in dieser Pressemitteilung enthaltenen Finanzinformationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den in den Vereinigten Staaten allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen ("GAAP") erstellt. Solche Finanzinformationen sind in der Pressemitteilung als solche gekennzeichnet. Billtrust ist der Ansicht, dass die Verwendung dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen ein zusätzliches Instrument für das Management und die Investoren darstellt, um die tatsächliche und prognostizierte Finanzlage sowie die Betriebsergebnisse und -trends von Billtrust zu bewerten und die Finanzkennzahlen von Billtrust mit anderen ähnlichen Unternehmen zu vergleichen, von denen viele den Anlegern ähnliche Non-GAAP-Finanzkennzahlen präsentieren. Billtrust betrachtet diese Non-GAAP-Kennzahlen nicht isoliert oder als Alternative zu Finanzkennzahlen, die nach GAAP ermittelt werden. Die Haupteinschränkung dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen besteht darin, dass sie wesentliche Aufwendungen und andere Beträge ausschließen, die nach GAAP in den Jahresabschlüssen von Billtrust erfasst werden müssen. Darüber hinaus unterliegen sie inhärenten Einschränkungen, da sie die Ausübung von Ermessensentscheidungen des Managements widerspiegeln, bei denen Aufwendungen und andere Beträge bei der Bestimmung dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen ausgeschlossen oder berücksichtigt werden. Um diese Einschränkungen auszugleichen, legt Billtrust Non-GAAP-Finanzkennzahlen im Zusammenhang mit GAAP-Ergebnissen dar. Billtrust legt keine Überleitung seines prognostizierten bereinigten Non-GAAP-Bruttogewinns, seiner bereinigten Non-GAAP-Bruttomarge und seines bereinigten Non-GAAP-EBITDA für 2021 auf die am direktesten vergleichbare Kennzahl vor, die in Übereinstimmung mit GAAP erstellt wurde, da bestimmte Posten, die vom bereinigten Non-GAAP-Bruttogewinn und dem bereinigten Non-GAAP-EBITDA ausgeschlossen sind, wie z. B. Aufwendungen im Zusammenhang mit aktienbasierten Vergütungsaufwendungen, Die Änderung des beizulegenden Zeitwerts der bedingten Gegenleistung im Zusammenhang mit einer Akquisition und die damit verbundenen steuerlichen Effekte, einschließlich einmaliger Ertragsteueranpassungen, können zum jetzigen Zeitpunkt nicht angemessen berechnet oder prognostiziert werden. Sie sollten die geprüften Finanzberichte von Billtrust in der am 28. Juni 2021 eingereichten Registrierungserklärung auf Formular S-1 sowie die ungeprüften Zwischenberichte und die anderen Finanzinformationen überprüfen, die in anderen Dokumenten von Billtrust enthalten sind, die bei der SEC eingereicht wurden oder eingereicht werden sollen.
Der Nettoumsatz (Non-GAAP) ist definiert als der Gesamtumsatz abzüglich der erstattungsfähigen Kostenerlöse.
Der bereinigte Bruttogewinn ist definiert als Gesamtumsatz abzüglich der Gesamtumsatzkosten ohne Abschreibungen zuzüglich aktienbasierter Vergütungsaufwendungen, die in den Gesamtumsatzkosten enthalten sind.
Die bereinigte Bruttomarge ist definiert als bereinigter Bruttogewinn dividiert durch den Gesamtumsatz abzüglich erstattungsfähiger Kosten, Umsatzerlöse oder Nettoeinnahmen (Non-GAAP).
Das bereinigte EBITDA ist definiert als Nettoverlust und Gesamtverlust zuzüglich (i) Rückstellungen/Ertrag für Ertragsteuern, (ii) Änderung des beizulegenden Zeitwerts von Finanzinstrumenten und sonstigen Erträgen (Aufwendungen), (iii) Zinsaufwendungen und Verluste aus der Tilgung von Schulden, (iv) Abschreibungen, (v) Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen, (vi) Restrukturierungs- und Abfindungskosten, (vii) Akquisitions- und Integrationskosten, (viii) sonstige Transaktionskosten der Kapitalstruktur, (ix) abzüglich Zinserträgen.
Direkte Karteneinnahmen (DCR) sind definiert als variable Transaktionseinnahmen im Zusammenhang mit Kartenzahlungen auf unseren Plattformen und den damit verbundenen Gebühren. Der direkte Kartenumsatz ist eine Teilmenge des Umsatzes im Segment Software und Zahlungen.