Die DNA zukünftiger CFOs

1. August 2024

Billtrust setzt starke Geschäftsdynamik fort und beschleunigt Innovation und Partnerschaften im 1. Halbjahr 2024

Entdecken Sie die Errungenschaften von Billtrust in der ersten Hälfte des Jahres 2024, einschließlich generativer KI-Innovationen und wichtiger Partnerschaften.

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

HAMILTON TOWNSHIP, NJ – 1. August 2024 – Billtrust, ein Marktführer für B2B-Order-to-Cash und digitale Zahlungen, kündigt ein bedeutsames erstes Halbjahr 2024 an, das von bahnbrechenden Erfolgen und Branchenauszeichnungen geprägt ist, die das Engagement des Unternehmens für Exzellenz und Innovation bei der Reduzierung von Reibungsverlusten in der Debitorenbuchhaltung unterstreichen.

  • Billtrust führte eine neue generative KI-Funktionalität ein, die es Finanzfachleuten ermöglicht, strategische Entscheidungen zu treffen und Kunden effektiver einzubinden.
    • Billtrust Finance Co-Pilot bietet eine beispiellose, tiefgreifende Analyse der Kundendaten, die es den Nutzern ermöglicht, Anfragen in einfacher Sprache einzugeben und sofortige Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
    • Ergänzend zu Finance Co-Pilot gibt es zwei neue Analysemodule, Payments Analytics und Cash Application Analytics, bei denen es sich um benutzerfreundliche Self-Service-Reporting-Dashboards innerhalb der Billtrust-Plattform handelt.
    • Durch die gemeinsame Nutzung können Finanzfachleute Informationen erhalten, um die Entscheidungsfindung zu beschleunigen und gleichzeitig einen ganzheitlichen Überblick über ihr Unternehmen in Echtzeit zu erhalten, was zu schnelleren Zahlungen, einem verbesserten Cashflow und Betriebskapital sowie zufriedeneren Kunden führt.
  • Billtrust hat seine Zusammenarbeit mit Visa, einem weltweit führenden Anbieter von digitalen Zahlungen, erweitert, um dessen Business Payments Network (BPN) zu unterstützen. Visa wird seinen Kunden von Finanzinstituten weiterhin Zugang zum Business Payments Network bieten, um den digitalen B2B-Zahlungsprozess für ihre Firmenkunden zu optimieren.
  • Billtrust hat sich mit der U.S. Bank zusammengetan, um U.S. Bank Advanced Receivables zu entwickeln, das die führenden Zahlungs- und Risikomanagementfunktionen der Bank mit der Debitorenbuchhaltung-Technologie von Billtrust zusammenbringt, um den komplexen Business-to-Business-Forderungsprozess zu verbessern.
  • Business Payments Network (BPN) erreichte bei der Verarbeitung von virtuellen Kartenzahlungen eine Straight-Through-Processing-Rate von über 90 %.
  • Billtrust kündigte eine neue Integration an, die es Kunden mit einem SAP-ERP-System erleichtert, seine Softwareplattform zu implementieren. Der in Zusammenarbeit mit einem SAP-zertifizierten Partner entwickelte SAP S/4HANA- und SAP ECC-Konnektor reduziert den Bedarf an IT-Ressourcen erheblich, was zu schnelleren und einfacheren Billtrust-Implementierungen für die vielen SAP-Kunden führt.
  • Billtrust hat in der neuen Digital World Class Matrix™ for Customer-to-Cash (C2C) Receivables Creation Software von The Hackett Group die Spitzenposition als führender Anbieter für Customer Billing/e-invoicing und Payment Software erreicht.
  • Billtrust wurde im G2 Grid® Report für Debitorenautomatisierungssoftware für das Frühjahr 2024 als Leader ausgezeichnet. Dies ist das zwölfte Quartal in Folge, in dem Billtrust von G2, einem der weltweit größten und vertrauenswürdigsten Software-Marktplätze, als Leader anerkannt wurde. Billtrust wird sowohl in den Kategorien Best Debitorenbuchhaltung Automation Software für Großunternehmen als auch Best Debitorenbuchhaltung Automation Software für mittelständische Unternehmen als "Leader" eingestuft.
  • Billtrust wurde in der SPARK Matrix™: Debitorenbuchhaltung als Technologieführer 2024 ausgezeichnet. Als einer von 21 bewerteten Anbietern erhielt Billtrust die höchste Gesamtbewertung.
  • Billtrust hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der die Perspektiven von US-CFOs zur Einführung und den Auswirkungen dieser disruptiven Technologie aufzeigt. Der Bericht "Generative AI & The Office of the CFO" von Billtrust befragte 375 CFOs in den USA und bietet wertvolle Einblicke in die Art und Weise, wie Finanzführungskräfte generative KI nutzen, um die Effizienz zu steigern, die Entscheidungsfindung zu verbessern und das Wachstum in ihren Unternehmen voranzutreiben. Der Bericht wurde in hochrangigen Publikationen wie Fortune und Forbes veröffentlicht.

"Billtrust setzt seine Innovationen an der Spitze des digitalen B2B-Zahlungsverkehrs fort, und unsere Erfolge im ersten Halbjahr 2024 spiegeln das Vertrauen wider, das die Branche in unsere Lösungen setzt", sagte Sunil Rajasekar, CEO von Billtrust. "Wir sind stolz darauf, Finanz- und Debitorenbuchhaltung-Fachleute auf der ganzen Welt mit Technologien auszustatten, die die Effizienz steigern, den Cashflow verbessern und das Wachstum fördern."

Über Billtrust

Finanzführungskräfte wenden sich an Billtrust , um schneller bezahlt zu werden und gleichzeitig die Kosten zu kontrollieren, den Cashflow zu beschleunigen und die Kundenzufriedenheit zu maximieren. Als Marktführer für B2B-Debitorenbuchhaltung-Software und digitale Zahlungen helfen wir den weltweit führenden Marken, das Finanzwesen mit KI-gestützten Lösungen voranzubringen, um von teuren Papierrechnungen und Scheckannahme zu effizienten elektronischen Rechnungen und Zahlungen überzugehen. Mit mehr als 1 Billion US-Dollar an verarbeiteten Rechnungsdollar bietet Billtrust einen Geschäftswert durch fundiertes Branchenwissen und eine Kultur, die sich unermüdlich darauf konzentriert, aussagekräftige Kundenergebnisse zu erzielen.

Mann mit lockigem Haar und lächelnder Brille

Sind Sie bereit, Billtrust in Aktion zu sehen?

Nutzen Sie Billtrust, um die Debitorenbuchhaltung zu optimieren und schneller bezahlt zu werden, während Sie gleichzeitig manuelle Arbeit reduzieren. Entdecken Sie, wie unsere KI-gestützten Lösungen Ihre individuellen Anforderungen erfüllen und Ihre AR-Abläufe verbessern können.

Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben

Danke, dass Sie uns kontaktiert haben. Ein Mitarbeiter von Billtrust wird sich in Kürze bei Ihnen melden.

Häufig gestellte Fragen