Die DNA zukünftiger CFOs
1. Juni 2023
3 Minuten Lesezeit

3 entscheidende Vorteile von Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen für Anbieter

Billtrust-Redakteur
Angestellter Autor / Blog-Autor
Schecks sind raus, B2B-Zahlungen sind da. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Anbieter davon überzeugen können, sich auf Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen einzulassen, damit Sie schneller bezahlt werden.

Wenn das Karussell stoppt und es Zeit für die Verkäufer ist, zu zahlen, sterben alte Gewohnheiten schwer. Einige Anbieter bevorzugen das Ausstellen von Schecks gegenüber elektronischen Zahlungen über Automated Clearing House (ACH), einfach weil sie die Dinge schon immer so gemacht haben.

Es spielt keine Rolle, dass elektronische Überweisungen zwischen Banken schnell sind und eine felsenfeste Aufzeichnung der Transaktionen hinterlassen. Für diese Anbieter sieht jede Veränderung wie ein steiler Berg aus, den es zu erklimmen gilt.

Andere sind misstrauisch, wenn es darum geht, Geld elektronisch zu senden. Oder sie stellen sich vor, dass der Automated Clearing House (ACH)-Einrichtungsprozess mühsam sein wird.

Was auch immer der Grund ist, Schecks spielen auch heute noch eine zentrale Rolle in der Wirtschaft. Ob Sie es glauben oder nicht, eine Umfrage der Association for Financial Professionals (AFP) aus dem Jahr 2022 ergab, dass 86 % der Unternehmen immer noch Papierschecks verwenden, wenn es um ausgehende Zahlungen geht, obwohl die Anforderungen an die eRechnungsstellung und die Nachhaltigkeitsanforderungen in die Höhe schnellen.

Aber liegt Veränderung in der Luft? AFP fand auch heraus, dass das Scheckvolumen in den letzten sieben Jahren um die Hälfte zurückgegangen ist und 73 % der Unternehmen ihre B2B-Zahlungen (Business-to-Business) von Schecks auf digital umstellen.

Auch wenn es nicht einfach ist, zögerliche Anbieter zu überzeugen, ist der Einsatz von Automated Clearing House (ACH) eine der wirksamsten Möglichkeiten, Kosten zu senken und Ihren Gewinn zu steigern.

"Stellen Sie sich das so vor", sagt Nathan Baker, Director of Product Marketing bei Billtrust. "Mit Automated Clearing House (ACH) entfallen zwei Schritte aus dem Prozess: das Ausschneiden des Schecks und die Zeit, die benötigt wird, um einen Scheck physisch in die Post zu werfen, bis er am Bestimmungsort auftaucht."

Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen: Ein Kinderspiel für die Debitorenbuchhaltung

Die meisten Debitorenbuchhaltungen begreifen schnell die Vorteile von Automated Clearing House (ACH). An erster Stelle stehen Kosteneinsparungen. AFP hat herausgefunden, dass es 1 bis 2 US-Dollar kostet, einen einzigen Scheck zu erhalten, während es weitaus weniger kostet – 50 Cent pro Transaktion –, eine ACH-Zahlung zu erhalten.

Das ist erst der Anfang. Billtrust hat gezeigt, dass die typische Automated Clearing House (ACH)-Überweisung die ausstehenden Tage für eine Zahlung im Vergleich zum Erhalt eines Schecks halbiert. Im aktuellen Umfeld mit einer Inflation von 6 % und 7 % macht es einen großen Unterschied für Ihr Endergebnis, schneller Geld zu bekommen.

Zweitens gehen Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen mit einem Maximum an elektronischen Informationen und einem Minimum an Aufwand auf das Bankkonto eines Unternehmens ein.

Mit diesen leistungsstarken Vorteilen im Hinterkopf sind Debitorenbuchhaltung-Verantwortliche zunehmend bereit, Anbieter zu bitten, Gewohnheiten und Trägheit zu überwinden und Automated Clearing House (ACH) auszuprobieren.

Argumente für Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen

Überzeugen Sie Ihre zögernden Anbieter, an Bord zu kommen, indem Sie ihnen die Fakten mitteilen.

1. Keine Schnittkontrollen mehr

Das Schneiden von Schecks ist teuer. Es gibt nicht nur Preisschilder, die mit Material und Porto verbunden sind. Sie müssen auch die Arbeitskosten berücksichtigen. Für Anbieter, die Hunderte von Schecks pro Monat ausstellen, könnte der Wechsel zu Automated Clearing House (ACH) den Mitarbeiter-Overhead manchmal drastisch reduzieren.

So spielt sich das Argument in Dollar und Cent ab. Die durchschnittlichen Kosten für die Ausstellung eines einzelnen Schecks betragen 2 bis 4 US-Dollar, verglichen mit nur 26-50 Cent für die Initiierung einer ACH-Transaktion, so die AFP.

Die wichtigsten Vorteile von Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen für Lieferanten | Billtrust

2. Nie sagen zu müssen, dass es dir leid tut

Gibt es einen erschreckenderen Satz als "der Scheck ist in der Post verloren gegangen"?

Auch wenn diese Ausrede Ihnen mit Sicherheit ein Augenrollen einbringen wird, gehen Schecks verloren – und das passiert häufiger als je zuvor. In den 12 Monaten von März 2020 bis Februar 2021 gingen beim U.S. Postal Service 299.020 Beschwerden über Postdiebstahl ein, was einem Anstieg von 161 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

Selbst wenn ein Scheck sicher ankommt, werden Überweisungsübersichten manchmal entkoppelt, eine schicke Art zu sagen, dass der Scheck von den Zahlungsinformationen getrennt wird und so jemand recherchieren muss, woher die Zahlung stammt.

Anbieter, die über Automated Clearing House (ACH) bezahlen, wissen genau, wo ihr Geld geblieben ist. Darüber hinaus können sie bei Fragen nachweisen, dass sie die Zahlung über das elektronische Äquivalent einer Papierspur gesendet haben.

Grafik- und Fotodiebstahl ist eine häufige Beschwerde beim U.S. Postal Service

3. Kein Leben mehr im finsteren Mittelalter

Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen haben in den letzten 10 Jahren stetig an Popularität gewonnen. Im Jahr 2022 gab es 30 Milliarden Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen mit einem Gesamtwert von 72,6 Billionen US-Dollar, verglichen mit 17,55 Milliarden Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen im Wert von 38,7 Billionen US-Dollar im Jahr 2013.

Anbieter, die die Kreditorenbuchhaltung digitalisieren können, können Transaktionen direkt in ihre ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) integrieren, in der Regel ohne dass ein einzelner Mitarbeiter einen Finger rührt.

Das Ergebnis? Automated Clearing House (ACH) vereinfacht die strategische Entscheidungsfindung und Planung erheblich.

Grafik mit Darstellung: Im Jahr 2022 gab es 30 Milliarden Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen

Wir sind der Meinung, dass diese Vorteile von Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen für Anbieter ziemlich wasserdicht sind. Jetzt liegt es an Ihnen, sie in Ihrem nächsten Lieferantengespräch zu verwenden.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

Häufig gestellte Fragen

Durchsuchen Sie verwandte Inhalte nach:

accounts receivable team smiling in front of laptop
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
Blog

Your Playbook for Building a Future-Ready AR Team

The role of AR is changing fast. Is your team keeping up? Get the playbook for building a strategic, future-ready AR department.
Lila Symbol in der rechten Reihe
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
Blog

2025 Guide to Global eInvoicing Compliance

Mandate or not, eInvoicing is becoming the global standard. Learn what’s changing and why finance leaders are acting now to get ahead of mandates.
Lila Symbol in der rechten Reihe
2025 global einvoicing report
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
Bericht

2025 Global eInvoicing Report

E-invoicing mandates are surging globally. Get our 2025 report, with insights from Deloitte, to build your compliance strategy.
Lila Symbol in der rechten Reihe

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.