Die DNA zukünftiger CFOs
13. Juli 2021
3 Minuten Lesezeit

Diskontierung von Debitoren

Billtrust-Redakteur
Angestellter Autor / Blog-Autor
Erfahren Sie mehr über die Definition von Debitorenbuchhaltung-Diskontierung zusammen mit einer Beschreibung der Vorteile und Funktionen, wer Debitorenbuchhaltung-Diskontierung verwendet und vieles mehr.

Was ist Debitorenbuchhaltung Diskontierung?

Die Diskontierung der Debitorenbuchhaltung ist der Prozess der Erlangung eines Kredits gegen den Wert der Forderungen eines Unternehmens. Es wird auch als Debitorenbuchhaltung Factoring bezeichnet. Die Forderungen selbst werden als Vermögenswert erfasst, aber das Darlehen gegen diese Forderungen wird als Verbindlichkeit erfasst, da es an den Kreditgeber zurückgezahlt werden muss.

Vorteile der Diskontierung von Debitorenbuchhaltung

Wenn Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen an ihre Kunden verkaufen, gewähren sie ihren Kunden oft Zahlungsfristen, die es ihren Kunden ermöglichen, innerhalb von 30 bis 90 Tagen zu bezahlen. Während der Lieferant darauf wartet, die Zahlung von seinen Kunden einzuziehen, kann es zu Cashflow-Problemen kommen, die sich auf die Kosten für die Lieferung der Waren und Dienstleistungen und die Erfüllung seiner Gemeinkostenanforderungen beziehen.

Die Diskontierung der Debitorenbuchhaltung ermöglicht es ihnen, Kredite auf den erwarteten Wert ihrer Forderungen (die unbezahlten Rechnungen für Waren und Dienstleistungen) aufzunehmen und dieses Geld zur Begleichung ihrer Ausgaben zu verwenden.

Unterschiede zwischen Debitorenbuchhaltung-Diskontierung und Debitorenbuchhaltung-Factoring

Die Debitorenfinanzierung (oder Debitorenbuchhaltung-Finanzierung) kann zwei verschiedene Formen annehmen: Diskontierung (ein Kredit) oder Factoring (ein Verkauf von Vermögenswerten).

Bei einer Darlehensvereinbarung, die als Debitorendiskontierung bekannt ist, vergibt ein Finanzinstitut ein Darlehen an ein Unternehmen, das durch die Debitorenbuchhaltung des Unternehmens gedeckt ist. Diese Vermögenswerte werden als Sicherheit für das Darlehen hinterlegt, und wenn das Unternehmen den Kredit nicht zurückzahlt, werden sie an den Kreditgeber übergeben.

Debitorenbuchhaltung ist natürlich nicht dasselbe wie Bargeld. Wenn der Kreditgeber die Debitorenbuchhaltung des Unternehmens zwangsvollstrecken würde, müsste er immer noch den Prozess der Eintreibung des geschuldeten Geldes durchlaufen, das die Debitorenbuchhaltung darstellt.

Beim Factoring von Debitorenbuchhaltung kauft eine Factoring-Plattform oder ein anderes Finanzierungsunternehmen die Forderungen eines anderen Unternehmens direkt auf, in der Regel für etwa 90 % des Preises. Die Factoring-Plattform hofft, die Debitorenbuchhaltung rechtzeitig einzutreiben und mit der Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem Gesamtwert der eingezogenen Debitorenbuchhaltung Geld zu verdienen.

Betriebskapital

Unternehmen benötigen genügend leicht verfügbare Barmittel oder Betriebskapital, um ihre Mitarbeiter, Ausgaben, Schuldverpflichtungen und alle Investitionen, die sie in Kundenaufträge tätigen, zu bezahlen. Wenn ein Unternehmen in einem Monat ungewöhnlich viele Umsätze macht, kann dies ein Problem mit dem Betriebskapital darstellen. Sie müssen große Geldsummen investieren, um Kundenbestellungen abzuschließen und zu liefern, werden aber möglicherweise erst nach 30, 60 oder 90 Tagen für diese Bestellungen bezahlt.

Die Diskontierung von Debitorenbuchhaltung kann eine gute Möglichkeit für ein Unternehmen sein, das Betriebskapital zu erwerben, das es benötigt, um den Betrieb aufrechtzuerhalten und seinen Umsatz zu steigern.

So strukturieren Sie die Diskontierung von Debitorenbuchhaltung

Diskontierungsfähig sind nahezu alle Arten von Forderungen gegenüber einem seriösen und kreditwürdigen Unternehmen. Es gibt jedoch einige bemerkenswerte Ausnahmen:

  • Forderungen, die im Wesentlichen überfällig sind, sind nicht diskontierbar.
  • Bestrittene Forderungen gegenüber einem Kunden sind nicht diskontierbar.
  • Forderungen gegen einen Kunden, der sich in Konkurs befindet oder sich im Insolvenzverfahren befindet, sind nicht diskontierbar.
  • Forderungen, die in Rechnung gestellt wurden, aber mit nicht gelieferten Waren oder Dienstleistungen in Verbindung stehen, sind nicht rabattfähig.
  • Forderungen, die gegenüber Verbrauchern fällig sind, sind nicht diskontierbar.
  • Forderungen gegenüber einem Kunden, die auf anderen Rechnungen überfällig sind, sind nicht rabattfähig.

Diese Art von Forderungen stellt für die Finanziers ein zu großes Risiko dar, um Kredite dagegen zu vergeben. Debitorenfinanzierungsunternehmen suchen nach zuverlässigen Quellen für zukünftige Einnahmen, gegen die sie sich finanzieren können.

Debitorenbuchhaltungskredite funktionieren wie die meisten Kredite, aber sie verwenden unbezahlte Rechnungen eines Unternehmens als Sicherheit. Die Finanzierungsgesellschaft leiht dem Kreditnehmer einen Pauschalbetrag und gibt ihm so sofort Bargeld. Dem Kreditnehmer kann je nach Höhe und Bonität eine Gebühr zwischen 1 und 5 Prozent der gesamten Kreditsumme in Rechnung gestellt werden.

Sobald die besicherten Rechnungen bezahlt sind, überweist das Kreditunternehmen das Geld an das Finanzierungsunternehmen. Nachdem alle besicherten Rechnungen bezahlt wurden, zahlt das Finanzierungsunternehmen den über den Kreditbetrag hinausgehenden Restbetrag abzüglich der Gebühr an den Kreditnehmer zurück.

Wer verwendet die Diskontierung von Debitorenbuchhaltung?

Die Diskontierung von Debitorenbuchhaltung kann von jedem großen oder kleinen Unternehmen verwendet werden, das seine Debitorenbuchhaltung gegen Bargeld eintauschen möchte.

Debitorenbuchhaltungskredite stellen als Aktiva ein Risiko dar, da die Möglichkeit besteht, dass sie nicht eingezogen werden. Die Umwandlung von Debitorenbuchhaltung in Bargeld über einen Kredit oder den Verkauf von Vermögenswerten ist eine Möglichkeit, das Risiko eines Nichteinzugs zu mindern.

Es ist auch ein Tool, das von Unternehmen genutzt werden kann, die schnell Bargeld benötigen. Durch die Diskontierung der Debitorenbuchhaltung können sie sofort Bargeld erhalten, wenn auch fast immer weniger Geld als der Gesamtwert der Debitorenbuchhaltung.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

Häufig gestellte Fragen

accounts receivable team smiling in front of laptop
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
Blog

Your Playbook for Building a Future-Ready AR Team

The role of AR is changing fast. Is your team keeping up? Get the playbook for building a strategic, future-ready AR department.
Lila Symbol in der rechten Reihe
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
Blog

2025 Guide to Global eInvoicing Compliance

Mandate or not, eInvoicing is becoming the global standard. Learn what’s changing and why finance leaders are acting now to get ahead of mandates.
Lila Symbol in der rechten Reihe
2025 global einvoicing report
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
Bericht

2025 Global eInvoicing Report

E-invoicing mandates are surging globally. Get our 2025 report, with insights from Deloitte, to build your compliance strategy.
Lila Symbol in der rechten Reihe

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.