Angesichts der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit bewerten Finanzführungskräfte ihre B2B-Debitorenbuchhaltungsprozesse neu. Eine aktuelle Studie des globalen Marktanalyse- und Beratungsunternehmens IDC, die von Billtrust in Auftrag gegeben wurde, zeigt, dass die meisten CFOs das Potenzial von generativer KI optimistisch sehen, um den täglichen Finanzbetrieb erheblich zu beeinflussen.
Eine neue Ära für die Debitorenbuchhaltung: CFOs sind führend
In der heutigen schnelllebigen Finanzlandschaft, in der Produktivität und Effizienz an erster Stelle stehen, ist die Debitorenbuchhaltung (OTC) zu einem Hauptziel der digitalen Transformation geworden. 83 % der Befragten geben jetzt an, dass die digitale Transformation ihrer Debitorenbuchhaltung für das Überleben ihres Unternehmens entscheidend ist, gegenüber 77 % in einer Umfrage aus dem Jahr 2023.
Und es sind die CFOs, die diesen Wandel vorantreiben und das immense Potenzial von Technologien wie KI erkennen, um die OTC-Landschaft zu revolutionieren. Der Umfrage zufolge sehen CFOs die digitale Transformation im Gegensatz zum gesamten Kreis der Befragten als deutlich kritischeres Thema an (43 % stimmen voll und ganz zu, gegenüber 34 %).
"Die Studie unterstreicht einen entscheidenden Moment für Finanzführungskräfte, da sie die transformative Kraft der Digitalisierung und generativen KI in ihren B2B-Debitorenbuchhaltungsprozessen erkennen."
Bob Purcell, Finanzvorstand, Billtrust
Wichtige Veränderungen
Aufbauend auf den Umfrageergebnissen des letzten Jahres hat sich der Ausblick für bestimmte Umfragedatenpunkte im Vergleich zum Vorjahr weiterentwickelt*. In den letzten 24 Monaten haben mehr als die Hälfte (52 %) der Befragten erhebliche Änderungen an ihren OTC-Prozessen vorgenommen. Bemerkenswert ist der sich abzeichnende Fokus auf das Zahlungsmanagement im Jahr 2024, wobei die Zahlen von 52 % im Jahr 2023 auf 57 % steigen. Dieser Trend geht einher mit einer leichten Abschwächung des Inflationsdrucks und der Währungsschwankungen.
KI und neue Technologien: Die Zukunft des OTC
Die Umfrage zeigt, dass die Auswirkungen von KI laut und deutlich sind. 59 % der Befragten glauben, dass KI einen großen oder schwerwiegenden Einfluss auf ihre täglichen Finanzaktivitäten hat, wobei CFOs noch optimistischer sind (66 %).
Generative KI eröffnet eine neue Grenze in der Debitorenbuchhaltung: 84 % der Befragten stimmen zu, dass generative KI ihnen helfen wird, schneller zu arbeiten. Unternehmen sind begeistert von den Auswirkungen von GenAI auf die Budgetierung, Planung, das Rechnungsmanagement und das Cash-Management. KI bietet zwar erhebliche Chancen, aber Unternehmen müssen sich auch Herausforderungen wie Datenqualität, Datenschutzbedenken und dem Bedarf an qualifizierten Talenten stellen.
Auch andere Technologien sind im Spiel
Der Aufstieg der KI ist unverkennbar, doch KI ist nicht der einzige bahnbrechende Wandel. In einem kürzlich abgehaltenen Webinar hebt Kevin Permenter, Research Director, Financial Applications bei IDC, hervor, wie andere Spitzentechnologien – wie etwa maschinelles Lernen, prädiktive Analytik, automatisierte Arbeitsabläufe, virtuelle Assistenten und APIs – allesamt dazu bereit sind, OTC-Prozesse weiter zu erweitern und zu automatisieren, Diskrepanzen zu reduzieren und klarere Einblicke in zukünftige Cashflows zu bieten.
Weitere wichtige Ergebnisse
Während der vollständige Bericht eine Fülle detaillierter Ergebnisse bietet, sind hier einige andere wichtige Erkenntnisse:
- Kosten für die Annahme von Zahlungen: Für 68 % der Befragten sind die mit der Zahlungsakzeptanz verbundenen Kosten ein Hauptanliegen.
- Unterschiedliche Wahrnehmungen der Mitarbeiter: Die Mehrheit (57 %) ist der Meinung, dass sich ein Mangel an OTC-Modernisierung negativ auf ihre Fähigkeit ausgewirkt hat, Finanzmitarbeiter zu gewinnen und zu halten.
- Die Erwartungen der Anbieter ändern sich: Benutzer erwarten von den Anbietern, dass sie die neueste Spitzentechnologie nahtlos integrieren und ihnen dabei helfen, Methoden zur Optimierung ihrer Wirkung zu finden.
Warum diese Erkenntnisse wichtig sind
Die Ergebnisse des IDC InfoBriefs unterstreichen, wie wichtig es ist, KI und digitale Transformation in der Debitorenbuchhaltung zu nutzen. Für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, ist das Verständnis und die Nutzung dieser Technologien nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit.
"Die Begeisterung für generative KI unter den CFOs ist ein Beweis für ihr Potenzial, die Finanzaktivitäten zu revolutionieren. Es ist klar, dass die Integration fortschrittlicher Technologien im Bereich der Debitorenbuchhaltung nicht nur erwartet wird, sondern für den Wettbewerbsvorteil und die organisatorische Anpassungsfähigkeit unerlässlich wird.
Kevin Permenter, Forschungsdirektor, Finanzanwendungen, IDC.
Sind Sie bereit, tiefer einzutauchen?
Während diese Highlights einen Einblick in die transformative Kraft von KI im OTC-Bereich geben, bietet der vollständige Bericht noch viel mehr. Wenn Sie ein CFO, eine Finanzführungskraft oder ein Fachmann sind, der seinen OTC-Prozess optimieren möchte, ist der IDC InfoBrief eine unverzichtbare Ressource.
*Die Daten in diesem Artikel stammen aus der Billtrust Global Order-to-Cash Study Survey von IDC zu Daten im Debitorenbuchhaltung-Marktsegment, die im März 2024 unter 617 Geschäfts-, Projekt- und IT-Führungskräften in den USA, Großbritannien und sechs westeuropäischen Ländern durchgeführt wurde.