Die DNA zukünftiger CFOs
19. Juni 2017
2 Minuten Lesezeit

Herausforderungen im B2B-Zahlungsverkehr: Warum ist die Zahlungsakzeptanz so kompliziert?

Billtrust-Redakteur
Angestellter Autor / Blog-Autor

Vor fünfzig Jahren waren B2B-Zahlungen relativ einfach: Käufer erhielten Rechnungen und schickten den Lieferanten Schecks per Post für praktisch jedes Produkt oder jede Dienstleistung, die sie kauften.

Heute bezahlen Kunden ihre Rechnungen dank des Internets und neuer Technologien auf vielfältige Weise über mehrere Zahlungskanäle. Während die Käufer die Vorteile der neuen Zahlungstechnologien, wie z. B. virtueller Kartenzahlungen, geerntet haben, haben die Anbieter Schwierigkeiten herauszufinden, wie sie diese verschiedenen neuen Zahlungspräferenzen berücksichtigen können. Bei Billtrust sind dies die komplizierten Herausforderungen, auf die wir stolz sind, wenn wir sie für unsere Kunden lösen.

Diagramm mit verschiedenen Symbolen mit der Aufschrift Billtrust B2B Payments Series 1 von 3 in der Mitte

Wir freuen uns, eine Reihe von Fragen und Antworten aus einem kürzlich geführten Interview mit Nick Babinsky, dem Zahlungsexperten von Billtrust, zu teilen. Als Business Development Director leitet Nick Babinsky die Innovation der Automated Clearing House (ACH)- und Kreditkartenakzeptanzplattformen von Billtrust. Nick arbeitet seit fast einem Jahrzehnt in den Bereichen Rechnungsstellung und Zahlungsverkehr und arbeitet eng mit Hunderten von Lieferanten zusammen, um Strategien zur Beschleunigung von Kundenzahlungen, zur Reduzierung von Kreditkartengebühren und zur Verbesserung der Bargeldantragsprozesse zu entwickeln.

Wir haben uns mit Nick zusammengesetzt, um ihm ein paar Fragen zum aktuellen Stand des B2B-Zahlungsverkehrs, zu den Trends, die er auf dem Markt sieht, zu seiner Meinung über die Zukunft des Zahlungsverkehrs und zu den Dingen, die Anbieter heute tun können, um ihre Zahlungen zu optimieren, zu stellen. Hier ist der erste Artikel unserer Q&A-Serie zum Zahlungsverkehr.

FRAGE: Können Sie uns etwas über einige der Trends erzählen, die Sie heute im B2B-Zahlungsbereich sehen? Was sind einige der am schnellsten wachsenden Zahlungsmethoden und womit haben die Anbieter aus Sicht der Zahlungsakzeptanz am meisten zu kämpfen?

NICK BABINSKY: Zunächst einmal explodiert die Nutzung von Kreditkarten im B2B-Zahlungsbereich! Lieferanten stehen mehr denn je unter dem Druck der Einkäufer, Kreditkarten zu akzeptieren. Die treibende Kraft hinter diesem Druck? Commercial-Card-Programme bieten Kreditorenbuchhaltung viel Transparenz und Kontrolle über ihre Zahlungen an Lieferanten. Diese Kartenprogramme rationalisieren den Kreditorenbuchhaltungsprozess des Käufers, aber leider gilt dies nicht für das Debitorenbuchhaltungsteam auf der Empfängerseite dieser Zahlungen.

Die Annahme von Kartenzahlungen von Käufern bringt Lieferanten aus mehreren Gründen in eine schwierige Lage: Erstens ist es bei Kartenzahlungen in der Regel erforderlich, dass der Händler (der Lieferant) bei jeder einzelnen Transaktion eine Interbankenentgeltzahlung leistet. Die Interbankenentgelte variieren stark je nach dem für den Kauf verwendeten Kartentyp, im Allgemeinen betragen diese Gebühren für die Anbieter jedoch durchschnittlich 2,5 % pro Transaktion.

Das andere Problem bei der Kartenakzeptanz dreht sich um Ineffizienzen bei den Prozessen. Insbesondere senden viele dieser Kreditorenbuchhaltung-zentrierten Kartenprogramme automatisch E-Mails an Lieferanten mit Karteninformationen und Überweisungsübersicht. Das Problem dabei ist, dass das Debitorenbuchhaltungsteam des Lieferanten die Kartennummer und die Überweisungsübersicht manuell abrufen, die Zahlung über sein Kartenterminal verarbeiten und das Bargeld manuell in seinem ERP-System anwenden muss.

Und schließlich betrifft der dritte Schwachpunkt bei der Kartenakzeptanz die Sicherheit. Die Einhaltung der PCI-Vorschriften ist für viele Lieferanten mit hohen Kosten verbunden und die Akzeptanz weiterer Kartenzahlungen setzt Unternehmen dem Risiko von Datenschutzverletzungen aus.

Möchten Sie mehr erfahren?  Informieren Sie sich über den Rest dieser Interviewreihe zum Thema B2B-Zahlungsherausforderungen.

Teil 2 – Herausforderungen im B2B-Zahlungsverkehr: Entmystifizierung virtueller Karten

Teil 3 – Herausforderungen im B2B-Zahlungsverkehr: Zahlungen kosteneffektiv und effizient gestalten

Folgen Sie Nick Babinsky auf Twitter @NickBabinsky

Für ein klareres Bild können Sie sich auch unsere Infografik zum Zahlungsverkehr ansehen.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

Häufig gestellte Fragen

Durchsuchen Sie verwandte Inhalte nach:

accounts receivable team smiling in front of laptop
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
Blog

Your Playbook for Building a Future-Ready AR Team

The role of AR is changing fast. Is your team keeping up? Get the playbook for building a strategic, future-ready AR department.
Lila Symbol in der rechten Reihe
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
Blog

2025 Guide to Global eInvoicing Compliance

Mandate or not, eInvoicing is becoming the global standard. Learn what’s changing and why finance leaders are acting now to get ahead of mandates.
Lila Symbol in der rechten Reihe
2025 global einvoicing report
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
Bericht

2025 Global eInvoicing Report

E-invoicing mandates are surging globally. Get our 2025 report, with insights from Deloitte, to build your compliance strategy.
Lila Symbol in der rechten Reihe

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.