Dieser Artikel basiert auf dem Webinar: So berechnen Sie den Wert der Debitorenbuchhaltungsautomatisierung mithilfe des Total Economic Impact™ Modells von Forrester, das ursprünglich am 12. August 2020 ausgestrahlt wurde. Als Gastredner des Webinars waren Andrew Bartels, Vice President und Principal Analyst bei Forrester, und Shawn Burchfield, Vice President of Solutions Consulting bei Billtrust, zu Gast.
Wie berechnen Sie den Wert der Automatisierung der Debitorenbuchhaltung?
Das Total Economic Impact (TEI ™)-Modell von Forrester ist eine der robustesten Methoden zur Bewertung des Wertes von Investitionen in die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung. TEI™ ist eine bewährte Methodik, die alle Vorteile und Risiken berücksichtigt, die mit einer bestimmten Technologieinvestition verbunden sind – auch solche, die über den unmittelbaren Wirkungsbereich hinausgehen.
Warum ist die Verwendung von Total Economic Impact ™ besser?
Das traditionelle Modell zur Bewertung einer Technologieinvestition besteht darin, den Return on Investment (ROI) zu betrachten, bei dem zwei Variablen berücksichtigt werden: die Kosten und der direkte Nutzen. Der TEI™ fügt jedoch zwei zusätzliche Variablen hinzu: Risiko/Unsicherheit und Flexibilitätsvorteile.
Risiko / Unsicherheit: Diese Variable untersucht die Fähigkeit der neuen Technologie, die Risiken für das Unternehmen zu reduzieren. Es berücksichtigt aber auch die Risiken der Technologie selbst. Neuere Technologien sind anfällig für unsichere Ergebnisse, da sie relativ unerprobt sind. Es könnte zu unvorhergesehenen IT-Komplikationen oder neuen Workflow-Herausforderungen kommen.
Flexibilitätsvorteile: Diese Variable berücksichtigt Vorteile, die nicht direkt sind, dem Unternehmen jedoch dabei helfen, bei seinen Bemühungen, unterschiedliche Geschäftsergebnisse zu erzielen, flexibler zu werden.
Welche direkten Vorteile bietet die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung?
Die direkten Vorteile einer Investition in die Debitorenbuchhaltungsautomatisierung können auf der Grundlage von Zeitersparnissen, niedrigeren Gebühren und einem erhöhten Cashflow berechnet werden. Einige Beispiele:
- Präsentation von eRechnungsstellung , Einsparung von Kosten beim Drucken und Versenden von Rechnungen
- Den Status der Rechnung beim Kunden dokumentieren und dadurch Personalkosten für Kundenanrufe einsparen
- Die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung verschiebt das Zahlungsverhalten der Käufer hin zu kostengünstigeren Zahlungskanälen wie Automated Clearing House (ACH)
Was sind die Flexibilitätsvorteile der Automatisierung der Debitorenbuchhaltung?
Die Flexibilitätsvorteile der AR-Automatisierung sind probabilistisch. Sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit guter Ergebnisse und verringern die Wahrscheinlichkeit schlechter Ergebnisse. Einige Beispiele:
- Da immer mehr Käufer die Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung einführen, die tendenziell mehr Arbeit auf die Debitorenbuchhaltung-Seite verlagert, wird die Debitorenbuchhaltung-Automatisierung Debitorenbuchhaltung-Teams dabei helfen, ihre Käufer schnell zu bedienen, was wahrscheinlich die Kundenzufriedenheit und -bindung erhöhen wird.
- Eine schnellere und genauere Rechnungsstellung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde pünktlich zahlt, wodurch Kredit- und Inkassokosten gesenkt werden.
- Die Arbeitsmoral der Mitarbeiter wird sich wahrscheinlich verbessern, wenn redundante und sich wiederholende Tätigkeiten aus ihrem Alltag gestrichen werden.
- Sollte der Bedarf an Remote-Mitarbeitern bestehen (wie es während der COVID-19-Krise der Fall war), tragen Investitionen in die Debitorenbuchhaltungsautomatisierung dazu bei, die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.
Was sind die überzeugendsten Vorteile der Automatisierung der Debitorenbuchhaltung?
Die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung ermöglicht es Unternehmen, das Wachstum ihrer Kostenstruktur der Debitorenbuchhaltung zu verlangsamen, ihren Cashflow zu verbessern und Forderungsausfälle zu reduzieren.
Verlangsamen Sie das Wachstum der AR-Kostenstruktur
Durch die Steigerung der Effizienz der vorhandenen Arbeitskräfte eines Unternehmens ermöglicht die Debitorenbuchhaltungsautomatisierung dem Unternehmen, sein Geschäft auszubauen, ohne die Debitorenbuchhaltungsbelegschaft erweitern zu müssen. Darüber hinaus kann die Debitorenbuchhaltung-Automatisierung dazu beitragen, die Interbankengebühren für die Annahme von Kreditkartenzahlungen zu senken.
Verbessern Sie den Cashflow
Digitale AR-Prozesse sind schneller als analoge Prozesse. Wenn die Kreditentscheidung, die Rechnungszustellung und die Bargeldanwendung durch Debitorenbuchhaltung-Automatisierung beschleunigt werden, beschleunigt sich der Cashflow eines Unternehmens – das Betriebskapital wächst und die DSO schrumpft. Erhöhtes Betriebskapital und geringere DSO haben greifbare Vorteile. Schnellere Debitorenbuchhaltungsprozesse führen auch zu schnelleren Verkaufszyklen und schnellerer Auffüllung von Kundenkrediten – was zu einem größeren Umsatzpotenzial führt.
Reduzieren Sie Forderungsausfälle
Die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung nutzt Big Data und künstliche Intelligenz, um Kreditmanagern zu helfen, intelligentere und schnellere Kreditentscheidungen zu treffen – und so die Anzahl der Konten zu reduzieren, die im Inkasso landen. Darüber hinaus helfen Inkassoautomatisierungslösungen Sammlern, ihre Arbeit effizienter zu erledigen und den Inkassoprozess zu beschleunigen.
Was sind die wichtigsten Einflussfaktoren, die den Return on Investment für die Debitorenbuchhaltungsautomatisierung steigern?
Fakturierung:
- Rechnungsvolumen
- Kosten pro Rechnung
- Elektronische Adoptionsrate
Zahlungen:
- Einsparungen bei Interbankenentgelten
- Schnellere Zahlung senkt Opportunitätskosten
- Die Übertragung vom Scheck zum Automated Clearing House (ACH) reduziert die Transaktionskosten
Bargeldanwendung:
- Für die Bankeingabe
- Einsparungen bei Schließfächern
- Arbeitsersparnis mit Bankeingabeszenario
- Für die Inhouse-Kodierung
- Arbeitsersparnis durch Inhouse-Keying-Szenario
Kredit und Inkasso:
- Überfällige Forderungen
- Kontopriorisierung und Kontakthäufigkeit
Was ist die Bewertung des Debitorenprozesses?
Billtrust nutzt das Debitorenbuchhaltung-Prozess-Assessment, um einen tiefen Blick auf das Umfeld Ihres Unternehmens zu werfen und die Schritte zu verstehen, die zur Erreichung Ihrer Geschäftsziele erforderlich sind.
Wie fange ich an?
Wenn Sie möchten, dass Billtrust Sie bei der Analyse der von Ihnen in Betracht gezogenen Lösungen zur Automatisierung der Debitorenbuchhaltung unterstützt, füllen Sie bitte das Kontaktformular auf dieser Seite aus.