Die DNA zukünftiger CFOs
14. Juli 2023
2 Minuten Lesezeit

Überwinden Sie den Konflikt zwischen Risikomanagement und Geschäftsstrategie

Billtrust-Redakteur
Angestellter Autor / Blog-Autor
Finanzabteilungen können drei Taktiken anwenden, um Risikomanagementaktivitäten und Geschäftsstrategie aufeinander abzustimmen.

Heben Sie die Hand, wenn Ihnen eines dieser Geschäftsrisiken bekannt vorkommt:

  • Ihre Kunden leisten ihre Zahlungen pünktlich, können ihr Geschäft mit Ihnen aber aufgrund ihres anfänglichen Kreditlimits nicht erweitern.
  • Ihre Kunden sind mit Zahlungen im Rückstand, haben aber noch offene Kreditlinien.
  • Ihre aktuellen Kreditrichtlinien halten nicht mit den Veränderungen in Ihrem Unternehmen Schritt.

Wenn Sie die Hand erhoben haben (oder wenn Sie andere Risiken im Kopf haben, die wir nicht aufgelistet haben), sind Sie nicht allein: 65 % der Unternehmen sind der Meinung, dass die Anzahl und Komplexität der Geschäftsrisiken zunimmt.
Bericht des Poole College of Management der North Carolina State University (NCSU) über den Stand der Risikoaufsicht 2022.

Noch beunruhigender ist, dass der NCSU-Bericht ergab, dass 81 % der Unternehmen kürzlich aufgrund eines Geschäftsrisikos, auf das sie schlicht nicht vorbereitet waren, eine operative Überraschung erlebt hatten.

Leider gibt es kein Wundermittel, das Ihnen hilft, Risiken vollständig zu vermeiden. Stattdessen haben wir drei Taktiken, die dazu beitragen, das Risikomanagement erträglicher zu machen und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Sie Ihrem Endergebnis dauerhaften Schaden zufügen.

Risikomanagement und Ihr Unternehmen strategy_tip 1 Grafik

Risikomanagement-Tipp 1: Kehren Sie zur Durchführung von Kreditprüfungen zurück

Von der Rechnungsstellung über den Abgleich bis hin zum Onboarding neuer Kunden wissen Sie, dass die internen Finanzabteilungen oft mit Arbeit überlastet sind, insbesondere in der Hochsaison.

Es mag verlockend sein, Lücken im Kreditprüfungsprozess für bestehende Kunden zuzulassen, aber das finanzielle Risikomanagement muss eine kontinuierliche und fortlaufende Aufgabe sein.

Überprüfen Sie beispielsweise das Zahlungsverhalten auf monatlicher oder vierteljährlicher Basis. Und führen Sie jedes Jahr Kreditprüfungen für bestehende Kunden durch. Die Informationen, die Sie finden, decken Trends oder Warnsignale auf, sodass Sie schnelle Schritte unternehmen können, um Risiken zu minimieren und die finanziellen Vermögenswerte des Unternehmens zu maximieren.

Risikomanagement-Tipp 2: Brechen Sie Silos auf, bevor sie Sie zerbrechen

Ein ganzheitlicher Ansatz zur Risikominderung erfordert die Kommunikation zwischen den Abteilungen. Ihre Manager und Vertriebsleiter müssen Zugriff auf Informationen wie den Status des Kreditantrags und die Debitorenbuchhaltung haben, die oft in der Tabelle der Finanzabteilung isoliert sind.

Warum? Ein Mitarbeiter der Vertriebsabteilung, der weiß, dass ein Kunde mit seinen Zahlungen in Verzug ist, könnte mit ihm zusammenarbeiten, um sein Konto auf den neuesten Stand zu bringen, oder er könnte zukünftige Bestellungen ablehnen. Tools, die Transparenz bieten, können Teams dabei helfen, zusammenzuarbeiten, um das Unternehmen zu schützen und auszubauen.

Risikomanagement-Tipp 3: Berücksichtigen Sie die Customer Experience

Wenn man den ganzen Tag mit Zahlen arbeitet, vergisst man leicht, dass hinter diesen Zahlen Menschen stehen. Der Aufbau von Beziehungen mag wie eine Aufgabe für Verkäufer erscheinen, aber Kreditexperten arbeiten auch direkt mit Kunden zusammen.

Strategien zur Risikominderung können Geschäftsstrategien durch Entscheidungen zur Kontoabdeckung steuern. Unternehmen können sich dafür entscheiden, den Kreditantrags- und -verwaltungsprozess nach Unternehmensgröße, -typ oder -branche zu segmentieren. Und die Automatisierung hilft zuverlässig, Reibungsverluste im Zahlungsprozess zu beseitigen.

Zusammenfassung des Risikomanagements und der Geschäftsstrategie

Laut dem S&P Global Market Intelligence Report suchen 50 % der Kredit- und Risikomanagementexperten nach Möglichkeiten, die Ausfallwahrscheinlichkeit besser einzuschätzen. Das mag eine zeitlose Herausforderung sein, aber gerade in einer unsicheren Wirtschaft können ganzheitliche Risikomanagementverfahren Erkenntnisse sammeln, die dazu beitragen, die Abläufe zu verbessern und eine schnellere Entscheidungsfindung zu ermöglichen.

Das Klügste, was Sie im Moment tun können, ist die Erstellung eines Plans zur Risikominderung, der mit Ihrer Geschäftsstrategie im Einklang steht. Unabhängig von der Wirtschaftslage bedeutet dies, dass Sie in der Lage sein werden, Ihre Kunden besser zu bedienen und gleichzeitig Ihr Endergebnis zu schützen.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

Häufig gestellte Fragen

Durchsuchen Sie verwandte Inhalte nach:

accounts receivable team smiling in front of laptop
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
Blog

Your Playbook for Building a Future-Ready AR Team

The role of AR is changing fast. Is your team keeping up? Get the playbook for building a strategic, future-ready AR department.
Lila Symbol in der rechten Reihe
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
Blog

2025 Guide to Global eInvoicing Compliance

Mandate or not, eInvoicing is becoming the global standard. Learn what’s changing and why finance leaders are acting now to get ahead of mandates.
Lila Symbol in der rechten Reihe
2025 global einvoicing report
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
Bericht

2025 Global eInvoicing Report

E-invoicing mandates are surging globally. Get our 2025 report, with insights from Deloitte, to build your compliance strategy.
Lila Symbol in der rechten Reihe

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.