Die DNA zukünftiger CFOs
13. November 2023
6 Minuten Lesezeit

So überprüfen Sie eine KI-Lösung: Leitfaden für Finanzführungskräfte

Billtrust-Redakteur
Angestellter Autor / Blog-Autor
Entdecken Sie die Auswirkungen von KI auf das Finanzwesen, finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Team und stärken Sie Ihre Finanzprozesse.

In der sich ständig weiterentwickelnden Finanzlandschaft hat sich die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) von einem Modewort zu einer bahnbrechenden Notwendigkeit entwickelt. Sie haben wahrscheinlich schon von der zunehmenden Bedeutung von KI im Finanz- und Debitorenbuchhaltung-Management gehört, aber wenn Sie herausfinden möchten, wie KI dazu beitragen kann, Ihre Abläufe zu revolutionieren, sind Sie hier genau richtig. Denken Sie daran: Bei KI geht es nicht darum, Ihr Team zu ersetzen. Es geht darum, sie mit innovativen Tools auszustatten, die Effizienz und Innovation fördern.

Aber woher wissen Sie, ob Sie die richtigen Tools auswählen? In diesem Blogbeitrag freuen wir uns, Sie, die Chief Future Officers der Welt, zu begleiten, während Sie darüber nachdenken, welche Auswirkungen die besten KI-Lösungen in Ihrer Finanzabteilung haben können.

Erwartungen = Erforschen + Experimentieren

Das Wichtigste zuerst. Es ist wichtig, KI zu verstehen, um das Beste aus ihr herauszuholen. KI ist eine leistungsstarke Technologie mit einem breiten Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten, und Unternehmen können es sich nicht leisten, abzuwarten, wie sich diese Technologie entwickelt. Insbesondere generative KI ist nicht mehr wegzudenken, und Finanzverantwortliche müssen proaktiv ihren Wert erforschen und mit ihren Fähigkeiten experimentieren.

Generative KI kann Unternehmen dabei helfen, die neuen Erwartungen von Investoren, Kunden und Mitarbeitern zu erfüllen, so Gartner.

  • Die Anleger erwarten neue Wachstumsquellen und bessere Margen. Generative KI kann Unternehmen dabei helfen, dies zu erreichen, indem sie Aufgaben automatisiert, die Effizienz verbessert und neue Produkte und Dienstleistungen entwickelt.
  • Kunden erwarten von Unternehmen, dass sie generative KI nutzen, um ihre Erfahrungen zu verbessern. Mithilfe generativer KI können Produkte und Dienstleistungen personalisiert, Kundeninteraktionen automatisiert und Einblicke in Echtzeit bereitgestellt werden.
  • Mitarbeiter erwarten, dass sie sich durch die Arbeit mit generativer KI auf kreativere und strategischere Aufgaben konzentrieren können. Generative KI kann viele sich wiederholende und zeitaufwändige Aufgaben automatisieren, sodass die Mitarbeiter sich auf wertvolle Arbeit konzentrieren können.

Was sind die tatsächlichen Auswirkungen von KI auf das Finanzwesen und warum sollte ich mich darüber freuen?

Da Stakeholder erwarten, dass KI das Finanzwesen verändert, ist es wichtig zu verstehen, wie dieses leistungsstarke Tool Ihnen helfen kann, ihre Erwartungen zu erfüllen. KI ist nicht nur ein futuristisches Konzept; Es ist ein praktisches Asset, ein leistungsstarker Assistent, der Daten verarbeiten, Muster erkennen und datengesteuerte Entscheidungen in beispielloser Geschwindigkeit und Genauigkeit treffen kann – etwas, das Sie als Finanzleiter jeden Tag leisten müssen.

Unternehmen werden von diesem Zeitalter der KI und dem Aufstieg der KI im Finanzwesen profitieren. Es bietet eine Reihe bemerkenswerter Vorteile in vier zentralen Bereichen:

  • Kostenkontrolle: KI rationalisiert wiederkehrende Aufgaben, was zu erheblichen Kostensenkungen führt.
  • Mehr Zeit für Mitarbeiter: Durch die automatisierte Datenverarbeitung werden die Mitarbeiter entlastet und haben mehr Zeit für kreative Problemlösungen.
  • Beschleunigung des Cashflows: KI ist der Kopf hinter einem optimierten Cashflow-Management und bietet Vorhersagefunktionen und ein verfeinertes Working Capital Management.
  • Bessere Kundenerlebnisse: KI ebnet den Weg für einen personalisierten, effizienten Kundenservice rund um die Uhr.

Eine Infografik, die die vier entscheidenden Vorteile detailliert beschreibt

Auf welche spezifischen Faktoren sollte ich mich bei der Bewertung von KI-Lösungen für mein Finanzteam konzentrieren?

Wenn Sie sich auf den Weg machen, KI-Lösungen in Ihre Finanzabteilung zu integrieren, sollten Sie den Weg mit Bedacht erkunden. Jede Überlegung ist ein entscheidender Schritt zum Erfolg. Wenn Sie die richtigen Entscheidungen treffen wollen, stellen Sie sicher, dass Sie sich selbst (und Ihren Lieferanten) die richtigen Fragen stellen.

Kompatibilität: Eine entscheidende Verbindung

In erster Linie ist es wichtig, dass sich die KI-Lösung nahtlos in Ihre vorhandenen Systeme und Prozesse einfügt. Kompatibilität ist die Grundlage einer erfolgreichen Integration.

Versuchen Sie sich zu fragen: "Wie stelle ich sicher, dass diese KI-Lösung unsere bestehenden Abläufe und Systeme nicht stört? Welche Prozesse müssen wir transformieren oder gestalten?"

Skalierbarkeit: Erfüllung zukünftiger Anforderungen

Stellen Sie sich eine KI-Lösung vor, die mit Ihrem Unternehmen wächst. Bei der Skalierbarkeit geht es darum, sich auf die Zukunft vorzubereiten und sicherzustellen, dass sich die von Ihnen gewählte Lösung an Ihre sich ändernden finanziellen Anforderungen anpassen kann.

Versuchen Sie sich zu fragen: "Welche Faktoren sollte ich berücksichtigen, um sicherzustellen, dass dies unseren wachsenden Geschäftsanforderungen gerecht wird?"

Einfache Integration: Ein reibungsloser Übergang für Ihr Team

Eine leicht zu integrierende Lösung sorgt für einen reibungsloseren Übergang. Suchen Sie nach KI-Lösungen, die eine minimale Störung Ihres aktuellen Arbeitsablaufs versprechen. Wenn Sie durch die Einführung eines KI-Assistenten in Ihrem Unternehmen die Arbeitsweise Ihres Teams ändern müssen, kann dies letztlich zu mehr Herausforderungen führen, als es wert ist.

Stellen Sie beispielsweise die Frage: „Können Sie Beispiele oder Fallstudien nennen, die zeigen, wie sich diese KI-Lösung nahtlos in bestehende Prozesse integrieren lässt und so den Übergang reibungslos gestaltet? Welche Fähigkeiten sind für die Zusammenarbeit mit dieser Lösung erforderlich?“

Unterstützung: Sie benötigen ein Sicherheitsnetz

Robuster Kundensupport und umfassende Schulungen sind nicht verhandelbar. Ein vertrauenswürdiger Anbieter sollte umfangreiche Unterstützung bieten, um Ihrem Team zu helfen, sich effektiv in der KI-Landschaft zurechtzufinden.

Versuchen Sie sich zu fragen: "Wie kann ich sicherstellen, dass der Anbieter von KI-Lösungen das Maß an Unterstützung und Schulung bietet, das mein Team benötigt?"

ROI-Bewertung: Die Quintessenz

Wie bei den meisten Entscheidungen, die Ihr Büro trifft, kommt es letztendlich oft auf den Return on Investment (ROI) an. Eine KI-Lösung sollte nicht nur eine technologische Ergänzung sein, sondern eine strategische Investition mit greifbaren Erträgen.

Versuchen Sie zu fragen: „Wie kann unser Team den ROI einer KI-Lösung am besten bewerten, um sicherzustellen, dass sich die Investition lohnt, bevor wir eine Entscheidung treffen?“

Wie bewerte ich KI-Anbieter?

Die Wahl des richtigen KI-Lösungsanbieters für Ihr Finanzteam ist genauso wichtig wie die Lösung selbst. Bei so vielen Anbietern zur Auswahl kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Wir sind hier, um Ihnen bei der Bewertung von KI-Lösungsanbietern zu helfen und den besten für Ihr Team und Ihre Ziele auszuwählen.

  1. Achten Sie bei der Bewertung von KI-Lösungsanbietern für die Finanzbranche auf solche mit umfassender Fachkompetenz auf diesem Gebiet. Ihr Wissen und ihre Erfahrung sind von unschätzbarem Wert. Technologie zu verstehen ist eine Sache, aber ein Verständnis für die Rolle von Risikomanagement, globaler Compliance und Informationssicherheit kann einen großen Unterschied machen. Um dies zu beurteilen, prüfen Sie die Erfolgsbilanz des Anbieters in Bezug auf Sicherheit und Compliance.
  2. Bewerten Sie die Reputation des Anbieters in der Branche, indem Sie Kundenreferenzen und Erfolgsgeschichten berücksichtigen. Sie werden dieses Tool weit über den Point of Sale hinaus verwenden, also stellen Sie sicher, dass Sie eine Perspektive dafür bekommen, wie die langjährigen Kunden des Anbieters über den Wert denken, den sie sehen. Sie können auch Bewertungen von anderen Benutzern auf Websites wie G2 lesen, um Feedback zu den Lösungen, Dienstleistungen und dem Kundensupport des Anbieters zu erhalten.
  3. Fallstudien aus der Praxis geben Einblicke, wie andere Unternehmen von ihren Lösungen profitiert haben, und bieten praktische Beweise für ihre Fähigkeiten. Schauen Sie sich diese Geschichten an und finden Sie, wo immer möglich, Ähnlichkeiten mit Ihrem eigenen Unternehmen. Heben sie Vorteile hervor, die mit den Zielen Ihres Unternehmens übereinstimmen? Wenn nicht, sind sie möglicherweise nicht die beste Lösung für Ihre Situation.
  4. Sprechen Sie mit den Mitgliedern Ihres Finanzteams. Erfahren Sie, welche Funktionen ihrer Meinung nach für sie und Ihr Unternehmen wichtig sind. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Lösung, die Sie untersuchen, gut zu den Anforderungen und dem Arbeitsablauf Ihres Teams passt.

Nach welchen technischen Signalen suche ich, wenn ich die Technologie nicht vollständig verstehe?

Sie sind vielleicht kein KI-Experte, aber wenn Sie die Genauigkeit eines KI-Tools testen, wie z. B. eines Sprachmodells (LLM) für generative KI wie ChatGPT, oder die Qualität seines Modells und des Prozesses, durch den es erstellt wurde, bewerten, gibt es einige technische Signale, auf die Sie achten können:

  • Größe und Vielfalt des Datensatzes: KI-Modelle werden mit Daten trainiert, daher ist die Größe und Vielfalt des Datensatzes wichtig. Größere und vielfältigere Datensätze führen in der Regel zu genaueren Modellen. Der Schulungsprozess, einschließlich der Vorverarbeitungsschritte und der Datenerweiterung, sollte ebenfalls transparent und gut dokumentiert sein. Kurz gesagt: Suchen Sie nach Markern für Strenge und Integrität im Entstehungsprozess.
  • Modellarchitektur: Die Architektur eines KI-Modells bestimmt, wie es lernt und funktioniert. Manche Architekturen sind für bestimmte Aufgaben besser geeignet als andere. Überlegen Sie, ob es für Ihre Zwecke geeignet ist und ob es sich um ein hochmodernes Modell in diesem Bereich handelt. Nicht jedes Werkzeug ist für jede Aufgabe geeignet.
  • Generalisierungsfähigkeit: KI-Modelle sollten in der Lage sein, auf neue und unbekannte Daten zu verallgemeinern. Dies bedeutet, dass sie in der Lage sein sollten, auch mit Daten, für die sie nicht trainiert wurden, gute Leistungen zu erbringen. Kreuzvalidierung oder Out-of-Sample-Tests können bei der Beurteilung dieses Aspekts hilfreich sein. Schließlich möchten Sie kein Werkzeug, das gestern gut funktioniert hat, wenn Sie nicht darauf vertrauen können, dass es auch morgen noch gut funktioniert.
  • Leistungs-Benchmarks: Vergleichen Sie die Leistung des KI-Tools mit anderen hochmodernen Modellen oder bestehenden Lösungen im selben Bereich. Sie sollten auch den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung und Aktualisierung des KI-Tools verstehen.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Regelmäßige Modellaktualisierungen und die Einbeziehung von Feedback sind wichtig, um Genauigkeit und Relevanz zu erhalten – und einen vorhersehbaren Wettbewerbsvorteil zu erzielen.

Eine Infografik, die die Lösungen skizziert

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI Ihr Verbündeter im Finanzwesen ist, der bereit ist, Ihre Finanzprozesse zu revolutionieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Wir bei Billtrust setzen uns leidenschaftlich dafür ein, KI zu nutzen, um Finanzführungskräfte wie Sie zu unterstützen. Wir bringen unsere Branchenexpertise ein und bieten eine Reihe von KI-gestützten Lösungen an, wie z. B. Predictive Analytics, die sorgfältig auf die spezifischen Herausforderungen in Ihrer Finanzabteilung zugeschnitten sind.

Wenn Sie Fragen haben oder eine persönlichere Beratung benötigen, zögern Sie bitte nicht, sich an uns zu wenden. Ihr Erfolg steht für uns an erster Stelle.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

Häufig gestellte Fragen

Durchsuchen Sie verwandte Inhalte nach:

Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Bericht

KI verschiebt die Grenzen dessen, was für OTC möglich ist

Erfahren Sie, wie KI OTC umgestaltet. Gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse aus unserem neuesten IDC-Bericht.
Lila Symbol in der rechten Reihe
Hackett-Bericht 2024 zum Billtrust Thumbnail
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Hackett-Bericht 2024 zum Billtrust Thumbnail
Hackett-Bericht 2024 zum Billtrust Thumbnail
Hackett-Bericht 2024 zum Billtrust Thumbnail
Hackett-Bericht 2024 zum Billtrust Thumbnail
Hackett-Bericht 2024 zum Billtrust Thumbnail
Hackett-Bericht 2024 zum Billtrust Thumbnail
Hackett-Bericht 2024 zum Billtrust Thumbnail
Hackett-Bericht 2024 zum Billtrust Thumbnail
Hackett-Bericht 2024 zum Billtrust Thumbnail
Hackett-Bericht 2024 zum Billtrust Thumbnail
Bericht

Die Hackett Group erkennt Billtrust als Digital World Class ® -Anbieter an

Entdecken Sie die erstklassigen Customer-to-Cash (C2C)-Softwarelösungen von Billtrust, die von der Hackett Group anerkannt wurden.
Lila Symbol in der rechten Reihe
Compliance-Bericht zur eRechnungsstellung von Billtrust
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Compliance-Bericht zur eRechnungsstellung von Billtrust
Compliance-Bericht zur eRechnungsstellung von Billtrust
Compliance-Bericht zur eRechnungsstellung von Billtrust
Compliance-Bericht zur eRechnungsstellung von Billtrust
Compliance-Bericht zur eRechnungsstellung von Billtrust
Compliance-Bericht zur eRechnungsstellung von Billtrust
Compliance-Bericht zur eRechnungsstellung von Billtrust
Compliance-Bericht zur eRechnungsstellung von Billtrust
Compliance-Bericht zur eRechnungsstellung von Billtrust
Compliance-Bericht zur eRechnungsstellung von Billtrust
Neuigkeiten

Billtrust veröffentlicht Bericht zur Interoperabilität und Compliance im Bereich der eRechnungsstellung für 2023

Entdecken Sie die aktuellen Trends und diversen Regeln und Vorschriften, von denen globale B2B-Unternehmen betroffen sind.
Lila Symbol in der rechten Reihe

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.