Die Days Sales Outstanding (DSO) werden weltweit als wichtiger Finanzindikator verwendet. Es kann Ihnen helfen, das Cashflow-Profil eines Unternehmens zu verstehen. Einige Kredit- und Inkassoexperten haben jedoch gemischte Gefühle gegenüber DSO, da es nicht die ganze Geschichte über den Erfolg eines Unternehmens in der Debitorenbuchhaltung erzählt.
Obwohl DSO häufig verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu messen, seine Forderungen einzutreiben, gibt es Faktoren, die DSO beeinflussen und nichts mit der Debitorenbuchhaltung zu tun haben. DSO verdient einen genaueren Blick.
Definieren der Außenstandsdauer
Die Formel zur Berechnung der jährlichen Außenstandsdauer (DSO) lautet:
Jährliche DSO = (Durchschnittlicher Debitorenbuchhaltung / 12 Monatsumsatz) × 360 Tage.
Bei der Berechnung des DSO ist der Durchschnitt der vierteljährlichen Debitorenbuchhaltungssalden für das Jahr eine gute Quelle für den durchschnittlichen Debitorensaldo.
Zum Beispiel, wenn ein Unternehmen die folgenden vierteljährlichen AR-Salden hat:
Q1: 8 Millionen USD
Q2: 10 Millionen USD
Q3: 14 Millionen USD
Q4: 8 Millionen USD
Wir können sehen, dass der Umsatz dieses Unternehmens saisonabhängig ist. Wir legen den durchschnittlichen Debitorenbuchhaltung-Saldo für das Jahr auf 10 Millionen US-Dollar fest und verwenden diesen Wert für unseren durchschnittlichen Debitorenbuchhaltung-Saldo.
Wenn der Umsatz des Unternehmens für das Jahr 50 Millionen US-Dollar beträgt, können wir die jährliche DSO folgendermaßen berechnen:
(10 Millionen / 50 Millionen ) × 360 = 72
Das Unternehmen im Beispiel hat eine jährliche DSO von 72 Tagen.
Verstehen der Außenstandsdauer von Tagen
DSO wird oft mit "der Zeit, die benötigt wird, um unbezahlte Rechnungen vollständig einzuziehen" verwechselt. Mathematisch gesehen gibt es keinen direkten Zusammenhang zwischen DSO und der Anzahl der Tage, die ein Unternehmen benötigt, um bezahlt zu werden.
DSO ist ein Indikator dafür, wie viele durchschnittliche Umsatztage in Forderungen gebunden sind.
Die durchschnittliche DSO variiert je nach Branche erheblich, wie eine aktuelle Studie der Hackett Group zeigt:
Warum die Liebe / der Hass auf DSO?
Viele Kreditmanager und Inkassomanager haben eine Hassliebe zu DSO. Die komplexen Gefühle rühren von der inkonsistenten Zuverlässigkeit von DSO als Indikator für den Erfolg des Debitorenbuchhaltungsteams her.
Wenn die DSO steigt, kann davon ausgegangen werden, dass es dem Kredit- und Inkassoteam schwerer fällt, ausstehende Forderungen einzutreiben. Aber die DSO kann aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle des Finanzteams liegen, steigen. Wenn der durchschnittliche Umsatz sinkt, die ausstehenden Forderungen aber gleich bleiben, steigt die DSO.
Gehen wir bei unserem vorherigen Beispiel davon aus, dass die durchschnittlichen Außenstände noch immer bei 10 Millionen US-Dollar liegen, der Umsatz der letzten 12 Monate jedoch auf 40 Millionen US-Dollar gesunken ist. Geben wir diese Zahlen in unseren DSO-Rechner ein:
(10 Millionen / 40 Millionen) x 360 = 90
DSO ist von 72 Tagen, als der 12-Monats-Umsatz 50 Millionen US-Dollar betrug, auf 90 Tage DSO gestiegen. Das Finanzteam hat das Niveau der ausstehenden Forderungen gehalten, aber da es einen starken Rückgang der 12-Monats-Verkäufe gab, ist die DSO gestiegen und es sieht so aus, als würde das Finanzteam die Kontrolle verlieren!
Dieses Beispiel beginnt zu erklären, warum Forderungsmanager oder Kreditkontroller gemischte Gefühle gegenüber der Metrik haben und warum DSO nicht immer das beste Maß für die tatsächliche Effektivität und Effizienz eines Kredit- und Inkassoteams ist.
"Wenn Sie mit einem Kredit- und Inkassomanager über seine Meinung zu DSO sprechen würden, würden sie höchstwahrscheinlich denken, dass sie nur eine Perspektive des Gesamtbildes bieten. Noch wichtiger ist, dass wir uns mit komplementären Metriken befassen, die uns ein echtes Spiegelbild unserer Leistung liefern. Während DSO in Ordnung ist – und von Natur aus Verkäufe als Kriterium verwendet, auf das wir nur minimalen Einfluss haben – sollten wir auch Trends wie die Effektivität von Sammlern, den Prozentsatz der Überfälligkeiten, die Alterung von Streitigkeiten und die Schließungsraten messen."
Art Hernandez, VP of Product Strategy bei Billtrust,
So nutzen Sie DSO effektiver
DSO ist wertvoll als Abkürzungsindikator, der einem Unternehmen hilft zu verstehen, wie sein Debitorenbuchhaltung-Inkassoprozess im Vergleich zu anderen in seiner Branche abschneidet. Änderungen der DSO (nach oben oder unten) spiegeln Änderungen der wichtigsten Inputs aus der Bilanz eines Unternehmens wider.
Der beste Weg, DSO zu verwenden, besteht darin, es in einen Kontext zu setzen. Und der Collection Effectiveness Index (CEI) ist einer der besten kontextuellen Indikatoren für DSO, die es gibt. Erfahren Sie hier mehr über CEI.
Möchten Sie mehr über DSO und die Auswirkungen erfahren, die es auf Ihr Unternehmen hat? Wenden Sie sich einfach an Billtrust.