Was sind Zuschläge?
Ein Zuschlag ist eine zusätzliche Gebühr, die zum angegebenen Preis einer Ware oder Dienstleistung hinzugerechnet wird. Zuschläge werden von Lieferanten verwendet, um die Kosten für Gebühren zu kompensieren, die für die Kreditkartenannahme anfallen.
Zuschläge sind eine Überlegung wert, wenn:
Sie eine beträchtliche Anzahl von Kunden haben, die Karten verwenden, und Interbankenentgelte Ihre Gewinnmargen schmälern.
Sie wegen der Interbankenentgelte keine Kreditkartenzahlungen akzeptieren.
Zuschläge können eine legitime Möglichkeit sein, einen Teil des bei der Verarbeitung von Kreditkartenzahlungen verlorenen Geldes wiederzuerlangen.
Bisher war die Erhebung von Zuschlägen kein einfaches Verfahren, da Unternehmen viele Schritte unternehmen müssen, um die Vorschriften zu erfüllen und einzuhalten. Billtrust schafft Innovation im Zahlungssektor, indem es Zuschläge als Service (Surcharging as a Service) neu definiert.
Wir erledigen die gesamte Arbeit für Sie, um Ihre Gewinnmarge zu maximieren und gleichzeitig Compliance und Kundenakzeptanz zu wahren.
Die Vorteile der Kreditkartenakzeptanz
Branchendaten zeigen, dass Kunden mit einer Kreditkarte schneller bezahlen als mit ACH- oder Scheckzahlungen.
Anstatt sich ausschließlich auf Kartenakzeptanzgebühren zu konzentrieren, sollten Lieferanten einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, um ihre Zahlungsakzeptanzrichtlinien so zu verwalten, dass Flexibilität und ein gutes Kundenerlebnis gefördert werden.
Lieferanten sollten prüfen, ob die erhöhte Zahlungsgeschwindigkeit und Effizienz die Kosten für Interbankenentgelte rechtfertigt.
Zuschläge können die Belastung durch Interbankenentgelte für den Anbieter eliminieren, verlagern jedoch die Kosten auf den Käufer, was Auswirkungen auf die Kundenbeziehung haben kann.
Bei der Entscheidung, Kreditkartenzahlungen mit einem Zuschlagsprogramm zu akzeptieren, müssen Lieferanten sicher sein, dass sie über die nötigen Mittel verfügen, um ihre Kunden und die Kartenaussteller zu informieren und mit ihnen zu kommunizieren.
Was Käufer wollen
1. Bewahren Sie Bargeld auf
Bei Kreditkartenzahlungen haben Käufer zusätzliche 30 Tage Zeit, bevor sie Barzahlungen tätigen müssen.
2. Mehrere Zahlungsoptionen
Mehr Optionen ermöglichen es dem Käufer, so zu bezahlen, wie es für ihn aus strategischer Sicht am sinnvollsten ist.
3. Weniger Papier/manuelle Arbeit
AP-Automatisierung funktioniert am besten mit elektronischen Zahlungsarten.
4. DSB-Verlängerung
Käufer können ihr Bargeld länger behalten, da ihre Kreditkartenaussteller ihnen 30 zusätzliche Tage Zeit geben, um nach geleisteter Kreditkartenzahlung zu zahlen.
5. Einnahmequelle für Rabatte
Die Rückvergütungen bei Käufen mit Firmenkarten betragen im Durchschnitt zwischen 1 und 3 %, was zu großen Einsparungen für Käufer und einer stetigen Einnahmequelle durch Rückvergütungen führt.
6. Sparen Sie Geld
Je länger Käufer Bargeld einbehalten können, desto weniger Kredite müssen sie aufnehmen und desto mehr können sie in produktive Aktivitäten investieren.
Was Lieferanten wollen
1. Schneller bezahlt werden
Die Gewährung von Kredit an Kunden ist mit erheblichen Kosten verbunden. Je schneller Lieferanten die Zahlungen für ihre Rechnungen erhalten können, desto weniger Kredite müssen sie aufnehmen, um ihre Ausgaben zu decken.
2. Benutzerfreundlichkeit / Vertraute Lösungen
Die Einführung der Kreditkartenakzeptanz soll die Zahlungsabwicklung nicht erschweren.
3. Automation
Kreditkartenakzeptanzkanäle sollten zu weniger Fehlern und weniger manuellem Arbeitsaufwand führen.
4. Reduzierung der DSO
Kreditkartenzahlungen erfolgen schneller als ACH- und Scheckzahlungen.
5. Gebührenermäßigung
Lieferanten möchten nicht, dass ihre Margen durch Gebühren für die Kreditkartenannahme stark geschmälert werden.
6. Geschäft ausbauen/binden
Die Annahme von Kreditkartenzahlungen wirkt sich positiv auf die Kundenbeziehung aus, da Kreditkarten der bevorzugte Zahlungsweg der meisten Käufer sind.
Eine erhöhte Kartennutzung geht häufig zu Lasten der Lieferantenmargen
„Händler zahlen 1,5–3,5 % Gebühren für Kreditkartentransaktionen ... oder 20–40 % ihrer Nettomargen, da immer mehr Zahlungen digital erfolgen.“
A. Damodaran | NYU Stern
Implementierung eines kundenorientierten Zuschlagsprogramms
Der erste Schritt besteht darin, sich ein solides Verständnis über die Kosten der Kartenakzeptanz zu verschaffen. Die Kartenmarken sowie bundesstaatliche Gesetze schreiben vor, dass ein Unternehmen nur einen Zuschlag bis zur Höhe der Akzeptanzkosten und nicht mehr erheben kann.
Während Käufer die Entscheidung zur Einführung von Zuschlägen möglicherweise nicht akzeptieren, wird die frühzeitige und transparente Kommunikation der neuen Richtlinie einen großen Beitrag zur Aufrechterhaltung einer positiven Beziehung leisten. Die neue Zuschlagsrichtlinie sollte in Handelsverträgen formalisiert und intern flächendeckend kommuniziert werden, um sicherzustellen, dass die Käufer bei allen Interaktionen mit dem Lieferanten konsistente Informationen erhalten.
Wenn Sie bereits Kartenzahlungen akzeptieren, haben Zuschläge das Potenzial, mehr Käufer zu ACH- oder Scheckzahlungen zu bewegen, was zu nachgelagerten betrieblichen Auswirkungen und zusätzlichen Kosten führen kann. Kredite, Forderungen und die Zuordnung von Zahlungseingängen sind wichtige Faktoren für das Kundenerlebnis, und eine erfolgreiche Zuschlagsrichtlinie beinhaltet die angemessene Ausstattung dieser Teams, um einen Zustrom an mehr manuellen Zahlungen und entkoppelten Überweisungen zu bewältigen.
Falls sie aktuell noch keine Kreditkartenzahlungen anbieten, bewirkt die Neueinführung dieser Zahlungsoption mit einem Zuschlagsprogramm möglicherweise, dass viele Ihrer Kunden von Scheck- und ACH-Zahlungen zur Kartenzahlung wechseln. Das führt dazu, dass der Bargeldeingang beschleunigt wird und mehr Überweisungsdaten und Zahlungen in denselben Kanal eingespeist werdeb – was dazu beiträgt, dass sowohl Ihre Zuordnungs- als auch Ihre Forderungsprozesse effizienter werden.
Die Notwendigkeit von Zuschlägen als Service
63 % der befragten Lieferanten wollen Zuschläge erheben, aber nur 15 % tun dies derzeit
NACM/WorldPay Survey
Zuschläge bieten den Lieferanten unmittelbare Vorteile, aber die Implementierung ist schwierig. Kunden und Kartenmarken müssen verwaltet werden. Gebühren müssen berechnet und mit Kartenregeln und einzelstaatlichen Vorschriften konform gemacht werden.
Die Vorteile sind da, aber die Hürden haben Lieferanten davon abgehalten, sie zu nutzen.
Jetzt bietet Billtrust Zuschläge als Service an. Wir kümmern uns fachkundig um alle Komplikationen im Zusammenhang mit der Zuschlagserhebung, sodass unsere Kunden ihre Margen maximieren und gleichzeitig die Compliance gewährleisten können.
Billtrust bietet automatisierte, konforme Zuschläge in Echtzeit
Genehmigte Karten identifizieren
Unsere Technologie unterscheidet automatisch zwischen allen Kartentypen – Kredit-, Debit-, Prepaid- und staatlich ausgegebene Karten – um die Compliance zu gewährleisten.
Benachrichtigung von Kartenmarken innerhalb von 30 Tagen
Billtrust stellt sicher, dass Händler alle relevanten Stakeholder — Kartenmarken und Acquirer — ordnungsgemäß und rechtzeitig benachrichtigen.
Berechnen von Zuschlagssätzen
Unsere Engine berechnet automatisch den genauen Zuschlagsbetrag auf Grundlage der Transaktionssumme und stellt sicher, dass die Höchstsätze nicht überschritten und alle Regeln der Kartenmarke eingehalten werden.
Kundenzuschlag
Billtrust verarbeitet den Kaufbetrag und die Kreditkartengebühren automatisch als eine Transaktion beim Checkout und stellt Ihnen die aktuellsten ordnungsgemäßen Benachrichtigungsprotokolle zur Verfügung.
Entwicklung der bundesstaatlichen Gesetzgebung
Wir überwachen sorgfältig die sich entwickelnden und unabhängigen bundesstaatlichen Vorschriften, damit Händler mit nationaler Omnichannel-Präsenz sämtliche Vorschriften einhalten.
Regeln von Kartenmarken
Wir befassen uns kontinuierlich mit den vielfältigen Richtlinien der Kartenmarken, sodass Händler ihre Margen mit ruhigem Gewissen maximieren können.
Die Bequemlichkeit von Kartenzahlungen ohne die Kosten
Andere Anbieter erheben eine hohe Gebühr und erfordern manuelle Eingriffe, um die Compliance zu wahren. Mit dem Zuschlagsprogramm von Billtrust Payments können Sie Ihren Käufern vollständig konforme, angemessene Tarife anbieten, die automatisch zum Zeitpunkt der Transaktion berechnet werden.
Der ROI ist einfach
JÄHRLICHER ZUSCHLAG ZURÜCKERHALTENE JÄHRLICHE | BEARBEITUNGSGEBÜHREN FÜR KARTENVOLUMEN | Amortisationsdauer |
---|---|---|
$ 5 Mio. | $ 125.000 | 4 Wochen |
$ 10 Mio. | $ 250.000 | 3 Wochen |
$ 25 Mio. | über $ 625.000 | 2 Wochen |
Das Angebot von Billtrust unterscheidet sich von anderen, weil wir Ihre Daten durchgehend kontrollieren und während des gesamten Lebenszyklus der Transaktion maximale L2/3- und Großkunden-Interbankenentgelte für Kartentransaktionen erzielen. Das bedeutet, dass wir Ihre Zahlungen effizienter abwickeln und die Zahlungskosten für Ihre Käufer senken.
Wie es funktioniert
Unser Zuschlagsservice funktioniert genau wie ein Umsatzsteuerrechner. Sobald Ihr Käufer eine Kreditkartennummer zum Bezahlen einer Rechnung in Ihrer Billtrust Invoicing-Lösung anbietet, berechnen wir dynamisch den konformen Zuschlagsbetrag und zeigen ihn transparent an, wobei alle regulatorischen Anforderungen von Bundesstaat und Kartenmarke eingehalten werden. Ihr Käufer behält sich dabei stets die Möglichkeit vor, die Kosten seiner Karte zu vermeiden, indem er zu einer alternativen Zahlungsmethode wie ACH wechselt.
Compliance als Service
Billtrust verwaltet Ihr konformes Zuschlagsprogramm und entlastet Ihre Organisation von dem damit verbundenen Aufwand und Risiko. Wir überwachen kontinuierlich 67 verschiedene nationale, bundesstaatliche und Kartenmarkenvorschriften und gewährleisten so 100-prozentige Compliance. Unsere dynamische Zuschlagsberechnungs-Engine stellt sicher, dass der angemessene Aufpreisbetrag angewandt wird, ohne gegen die Händlerrichtlinien der Kartenmarke zu verstoßen. Außerdem geben wir Ihnen die Möglichkeit, die Kartenannahme in Kaufszenarien, in denen kein Zuschlag erhoben werden kann, gemäß Ihren Richtlinien zu deaktivieren. Möchten Sie Ihren Käufern die Zahlung per Debitkarte ermöglichen? Das können Sie. Möchten Sie Debitkarten sperren und nur Kartentypen zulassen, bei denen ein Zuschlag erhoben werden kann? Das können Sie ebenfalls.
Erfolg mit Zuschlägen
Ein führender Baustoffhändler optimierte seine Zahlungskosten und sparte in den ersten 30 Tagen 400.000 $.
Die Herausforderung
- Steigende Kosten für Kreditkartenzahlungen
- Negative Margenauswirkungen
- Verwaltung zahlreicher verwirrender und inkonsistenter Kartenvorschriften
- Benötigte eine automatisierte Lösung für die Zuschlagserhebung
Die Lösung
- Installierte eine Zuschlagslösung innerhalb seiner bestehenden Online-Zahlungsabwicklung
- Kunden haben Zahlungsoptionen, um Zuschläge zu vermeiden
- Die Technologie der Lösung ermöglichte es ihnen, die Zuschlagsrichtlinie an ihre Bedürfnisse anzupassen
Wichtigste Resultate in den ersten 30 Tagen
- 370.000 $ an direkten Bearbeitungsgebühren zurückgewonnen
- 50%ige Steigerung des E-Scheck- und Online-Rechnungszahlungsvolumens (bei deutlich geringeren Kosten)
- 1.000 bis 10.000 $: Auftragswertbereich mit Zuschlägen
- Zuschlagserhebung für Kreditkarten, Purchasing Cards und einige virtuelle Karten
Worin sich die Zuschlagslösung von Billtrust unterscheidet
- Lieferanten können Regeln für die Kartenakzeptanz basierend auf der Fähigkeit zur Zuschlagserhebung erstellen. Sperren Sie beispielsweise Debitkarten und lassen Sie nur Kreditkarten zu, bei denen ein Zuschlag erhoben werden kann
- Durchgängige Kontrolle von Lieferantendaten, um Effizienz, niedrigere Preise und Einsparungen für Käufer zu steigern
- Flache, transparente Zuschlagssätze, und Käufer haben die Möglichkeit, zu einer anderen Zahlungsmethode wie z. B. ACH zu wechseln
- Kein manuelles Eingreifen erforderlich, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Netzwerk-Compliance zu gewährleisten
- Ihr Käufer behält stets die Option, die Kosten seiner Karte zu vermeiden, indem er zu einer alternativen Zahlungsmethode wie ACH wechselt.
Zwei einfache Schritte zum Erheben von Zuschlägen
- Der Käufer bietet eine Kreditkartennummer an, um eine Rechnung innerhalb der Billtrust Invoicing-Lösung zu bezahlen
- Der entsprechende Zuschlagsbetrag wird dynamisch berechnet und transparent angezeigt
Das richtige Gleichgewicht finden
Die Erhebung von Zuschlägen kann dazu beitragen, die Kosten für die Annahme von Kreditkartenzahlungen zu senken oder ganz zu beseitigen, aber Lieferanten sollten sich Gedanken darüber machen, wie sich dies auf ihre Kundenbeziehungen auswirken könnte.
Käufer bevorzugen die Zahlung mit Kreditkarten aus vielen Gründen, darunter Bequemlichkeit und Sicherheit, sowie Zugang zu Float und das Potenzial, Rückvergütungen von ihrem Kartenaussteller zu erhalten. Zuschläge können Käufer davon abhalten, Kreditkartenzahlungen zu tätigen.
Das Gleichgewicht zwischen den Kosten der Kartenakzeptanz und der Kundenzufriedenheit zu finden, ist entscheidend, um Käufer zu binden und in Ihrer Branche wettbewerbsfähig zu bleiben.
Erwägungen für Händler
Die Akzeptanz von B2B-Kreditkarten hat im vergangenen Jahr rapide zugenommen, da immer mehr Lieferanten ihren Cashflow verbessern und ihren Käufern eine Möglichkeit zur schnellen Begleichung ihrer Rechnungen bieten wollen.
Die Entscheidung, Zuschläge zu integrieren, sieht für jedes Unternehmen anders aus, aber hier sind einige Überlegungen, die Lieferanten abwägen sollten, wenn sie ihren Ansatz bestimmen:
- Wie wird sich dies auf das Kaufverhalten der Kunden auswirken?
- Welche nachgelagerten betrieblichen Auswirkungen können wir erwarten, wenn wir Käufer auf kartenlose Zahlungsmethoden umstellen?
- Wie wird sich dies auf die Forderungslaufzeiten auswirken?
- Welche Zahlungsmittel akzeptiert die Konkurrenz?
- Managen wir Risiken angemessen?
- Ist unsere neue Richtlinie mit den Vorschriften für Zuschläge von Kartenmarken und Bundesstaaten konform?
Tools zur Verwaltung der Kosten für die Kreditkartenannahme
- Richten Sie ein Zahlungsportal ein, das es Lieferanten ermöglicht, Zahlungsregeln durchzusetzen, gleichzeitig die Verwaltungskosten zu senken und die PCI-Compliance zu gewährleisten.
- Führen Sie spezielle Interbankenentgelte ein, die die Kosten für die Annahme von Kreditkarten für bestimmte Käufer senken.
- Implementieren Sie eine tägliche Überwachung der Interbankenqualifikation, um sicherzustellen, dass konsistent vorteilhafte Level 2-, Level 3- und Großkunden-Interbankenentgelte gesichert werden.
- Führen Sie eine zeitbasierte Zahlungsakzeptanzrichtlinie ein, bei der Käufer Kreditkartenzahlungen innerhalb eines für den Lieferanten sinnvollen Zeitfensters vornehmen können.
- „Teilen“ Sie die Kreditkartenbearbeitungsgebühren mit Käufern, indem Sie einen Zuschlag einführen, der weniger als die Gebühren für den Lieferanten beträgt.
- Beschränken Sie die Kreditkartennutzung auf Rechnungen über einem bestimmten Schwellenwert.
- Bieten Sie Skonto für ACH-Zahlungen an, um Käufer von Kartenzahlungen abzubringen.