Die DNA zukünftiger CFOs
29. Mai 2025
10 Minuten Lesezeit

Wie die Automatisierung von Debitorenbuchhaltung die Geschäftseffizienz steigert

Jody Gilliam
/
Finanzführungskräfte stehen ständig vor der Herausforderung, das Betriebskapital zu maximieren und gleichzeitig begrenzte Ressourcen zu verwalten. Die Debitorenbuchhaltung steht im Mittelpunkt dieser Herausforderung—und wirkt sich direkt auf Ihren Cashflow, Ihre Kundenbeziehungen und Ihr Geschäftswachstum aus.

Die Automatisierung der Debitorenbuchhaltungsprozesse ersetzt manuelle Aufgaben durch digitale Prozesse, die die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Transparenz über den gesamten Lebenszyklus der Debitorenbuchhaltung hinweg verbessern – von der Rechnungserstellung und -zustellung über die Zahlungsabwicklung bis hin zum Inkasso und Abstimmungsabgleich.

Impressum Bild des Blogs zur Prozessautomatisierung

Der typische Debitorenbuchhaltung-Lebenszyklus umfasst:

  • Kreditmanagement und Genehmigung.
  • Erstellung und Zustellung von Rechnungen.
  • Zahlungsannahme und -abwicklung.
  • Verwaltung von Sammlungen.
  • Bargeldanwendung und -abstimmung.
  • Berichterstattung und Analysen.

In vielen Unternehmen bleiben diese Prozesse weitgehend manuell, was zu Engpässen führt, die den Cashflow verlangsamen und wertvolle Teamressourcen verbrauchen. Da das Transaktionsvolumen steigt und sich die Kundenerwartungen ändern, wird die Modernisierung des Debitorenbuchhaltungs-Managements eher zu einer geschäftlichen Notwendigkeit als zu einer Option. Billtrust-Kunden wie Cooper Electric haben festgestellt, dass die Automatisierung das zunehmende Volumen virtueller Kartenzahlungen effektiv bewältigt – ohne dass sie ihre Belegschaft aufstocken müssen.

Vorausschauende Finanzteams transformieren ihre Debitorenbuchhaltung durch Automatisierung, was zu schnelleren Zahlungen, niedrigeren Kosten und verbesserter Kundenzufriedenheit führt – so kann sich Ihr Team weniger auf administrative Aufgaben und mehr auf strategische Initiativen konzentrieren, die den Geschäftswert steigern.

Blog lesen → Die neuesten Entwicklungen in der AR-Automatisierung

Die kritischen Herausforderungen für AR-Teams

Finanzführungskräfte sehen sich bei der Verwaltung von Debitorenbuchhaltungsprozessen mit zahlreichen Hindernissen konfrontiert. Diese Herausforderungen wirken sich direkt auf die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens und die Teamproduktivität aus. Bevor Sie sich mit Automatisierungslösungen befassen, sollten Sie diese häufigen Probleme berücksichtigen, die Ihre Debitorenbuchhaltung möglicherweise behindern:

  • Manuelle Dateneingabe und -verarbeitung: Die Mitarbeiter der Debitorenbuchhaltung verbringen Stunden mit der Erstellung von Rechnungen, der Eingabe von Daten in Systeme und der Verwaltung von Papierkram. So bleibt wenig Zeit, sich auf wertvolle, strategische Aktivitäten zu konzentrieren, die menschliches Fachwissen erfordern. Eine große Herausforderung für sie besteht darin, mit fragmentierten und unvollständigen Überweisungsübersichtdaten zu arbeiten, was ihre Arbeitsabläufe erheblich komplexer macht. Darüber hinaus kämpfen Unternehmen mit der manuellen Belastung, die mit der Navigation durch mehrere Kreditorenbuchhaltung-Portale und der Verarbeitung virtueller Kartenzahlungen verbunden ist, was die Ineffizienz noch weiter verschärft.
  • Verlängerte Außenstandsdauer (DSO): Langsame Rechnungszustellung, ineffiziente Inkassoprozesse und Verzögerungen bei der Zahlungsanwendung führen dazu, dass Bargeld länger als nötig in Forderungen gebunden ist, was Ihr verfügbares Betriebskapital einschränkt. Zur Senkung der DSO sind Prozessverbesserungen und strategische Anpassungen erforderlich, die die zugrunde liegenden Ursachen angehen.
  • Eingeschränkte Sichtbarkeit der Debitorenbuchhaltungs-Leistung: Ohne zentralisierte Echtzeit-Nachverfolgung haben Finanzverantwortliche Schwierigkeiten, Engpässe zu erkennen, den Cashflow genau zu prognostizieren oder datengestützte Entscheidungen über Inkassostrategien zu treffen.
  • Fehleranfällige Prozesse: Die manuelle Bearbeitung erhöht das Risiko von Fehlern bei der Rechnungserstellung, -lieferung und -zahlung. Dies führt zu Zahlungsverzögerungen, Kundenfrust und Zeitverschwendung bei Korrekturen.
  • Ineffizientes Inkassomanagement: Ohne automatisierte Priorisierung und Erinnerungen konzentrieren sich Inkassounternehmen oft auf die falschen Konten oder verwenden inkonsistente Ansätze, was zu suboptimalen Wiederherstellungsraten führt.
  • Komplexität der Zahlungsanwendung: Es wird immer schwieriger, eingehende Zahlungen mit den richtigen Rechnungen abzugleichen, da sich die Zahlungsmethoden vervielfachen und Überweisungsübersicht über verschiedene Kanäle eintreffen. KI-gestützte Lösungen wie Billtrust Cash Application erreichen Matching-Raten von über 90 % und reduzieren Fehler drastisch.
  • Probleme mit der Kundenerfahrung: Veraltete Debitorenbuchhaltungsprozesse führen zu Reibungspunkten für Ihre Kunden, von eingeschränkten Zahlungsoptionen bis hin zu mangelnder Transparenz hinsichtlich ihres Kontostands und ausstehender Salden. Analysieren Sie Ihre Prozesse aus der Sicht Ihrer Kunden, um Verbesserungsmöglichkeiten aufzudecken.

Diese Herausforderungen verschärfen sich im Laufe der Zeit und beeinträchtigen Ihre finanzielle Leistung und die Effektivität Ihres Teams. Wie viel Geld könnte Ihr Unternehmen freisetzen, wenn es diese Ineffizienzen beseitigt? Die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung bietet einen Weg, diese Hindernisse zu überwinden und Ihre Debitorenbuchhaltung von einer Kostenstelle in einen strategischen Vermögenswert zu verwandeln.

100 % der Finanzteams haben den Nutzen ihrer AR-Automatisierungssoftware erkannt

Welche AR-Prozesse kann mein Unternehmen automatisieren?

Wenn Sie herausfinden, welche Debitorenbuchhaltungsprozesse zuerst automatisiert werden müssen, können Sie Ihre Investitionen priorisieren, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Hier sind die Kernprozesse, bei denen die Automatisierung erhebliche Vorteile bietet:

Rechnungserstellung und -zustellung

Die Erstellung und Verteilung von Rechnungen bietet erhebliche Möglichkeiten für Effizienzsteigerungen:

  • Automatische Rechnungserstellung auf Basis abgeschlossener Aufträge oder Dienstleistungen.
  • Multi-Channel-Bereitstellungsoptionen, einschließlich E-Mail, Kundenportale und Kreditorenbuchhaltungsportale.
  • Integration mit bestehenden ERP-Systemen, um doppelte Dateneingaben zu vermeiden.
  • Automatisierte Verfolgung des Rechnungsstatus und der Lieferbestätigung.
  • Einhaltung der regionalen Vorschriften und Formate für die eRechnungsstellung.

Unternehmen, die die Rechnungszustellung automatisieren, sehen oft drastische Senkungen der Verarbeitungskosten, schnellere Lieferfristen und einen früheren Zahlungseingang.

Zahlungserinnerungen und Inkassomitteilungen

Inkassoaktivitäten profitieren erheblich von der Automatisierung:

  • Geplante Zahlungserinnerungen vor und nach Fälligkeitsterminen.
  • Maßgeschneiderte Kommunikationsstrategien auf Basis von Kundensegmenten.
  • Automatisierte Eskalationspfade für fällige Rechnungen.
  • Priorisierte Arbeitslisten für Inkassomitarbeiter basierend auf Risikofaktoren.
  • Self-Service-Optionen für Kunden zur Lösung von Zahlungsproblemen.

Eine gut konzipierte Software zur Debitorenbuchhaltung umfasst sowohl automatisierte Kommunikation als auch strategische menschliche Kontaktpunkte für optimale Ergebnisse.

Bargeldanwendung und -abgleich

Es gibt wohl keinen Bereich, der einen höheren ROI für die Automatisierung bietet als die Cash-Anwendung:

  • Automatische Erfassung von Überweisungsübersicht aus mehreren Quellen.
  • KI-gestützter Abgleich von Zahlungen mit offenen Rechnungen.
  • Abwicklung von Fehlzahlungen, Abzügen und Rabatten.
  • Integration mit Bank-Feeds für Echtzeit-Zahlungstransparenz.
  • Workflows zur Ausnahmebehandlung für nicht übereinstimmende Elemente.

Durch die automatisierte Bargeldanwendung wird der Zeitaufwand Ihres Teams für das manuelle Zuordnen von Zahlungen zu Rechnungen drastisch reduziert und die Genauigkeitsraten deutlich verbessert.

Kreditmangement und Risikobewertung

Kreditgeschäfte profitieren von datengesteuerter Automatisierung:

  • Optimierte Kreditantragsbearbeitung.
  • Automatisierte Kreditbewertung und -entscheidung.
  • Laufende Kreditüberwachung und Risikokennzeichnung.
  • Integration mit Auskunfteien und externen Datenquellen.
  • Dynamisches Kreditlimitmanagement.

Die Automatisierung hilft, das Risikomanagement mit der Kundenerfahrung in Einklang zu bringen, was zu einem schnelleren Onboarding und weniger Ausfallsituationen führt.

Berichterstellungs- und Analyse-

Datengestützte Erkenntnisse ermöglichen eine bessere Entscheidungsfindung:

  • Echtzeit-Dashboards mit Debitorenbuchhaltung-Leistungskennzahlen.
  • Fälligkeitsberichte und DSO-Analysen.
  • Trends im Zahlungsverhalten der Kunden.
  • Tools für Liquiditätsprognosen.
  • Ausnahmeberichterstattung für proaktives Management.

Durch die Debitorenbuchhaltung-Automatisierung werden menschliche Fehler bei Routineaufgaben praktisch eliminiert, sodass sich Ihr Team auf die Analyse und Strategie konzentrieren kann, anstatt auf die Datenverarbeitung. Der richtige Ansatz besteht nicht darin, alles auf einmal zu automatisieren. Vielmehr geht es darum, herauszufinden, welche Prozesse in Ihrem aktuellen Betrieb die meisten Reibungspunkte verursachen, und sich zuerst auf diese zu konzentrieren, um eine maximale Wirkung zu erzielen.

Lesen Sie den Blog → So automatisieren Sie die Debitorenbuchhaltung

Die transformativen Vorteile der AR-Automatisierung

Die Debitorenbuchhaltung-Automatisierung liefert messbare Verbesserungen, die über die Finanzabteilung hinausgehen und sich auf Ihr gesamtes Unternehmen auswirken. Kann es sich Ihr Unternehmen leisten, auf diese Vorteile zu verzichten, während die Konkurrenz ihre Finanzgeschäfte optimiert? Hier sind die überzeugenden Vorteile, die Finanzleiter dazu bewegen, in die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung zu investieren:

  • Beschleunigter Cashflow: Debitorenbuchhaltung-Automatisierung ist ein wichtiger Treiber für die Beschleunigung des Cashflows. Es wirkt sich direkt auf den Cashflow aus, indem es die Außenstandszeiten (DSO) reduziert. Automatisierte Prozesse wie schnellere Rechnungszustellung, automatische Zahlungserinnerungen und optimierte Zahlungsabwicklung arbeiten zusammen, um Bargeld schneller in das Unternehmen zu bringen. Die KI von Billtrust, insbesondere der Autopilot, wirkt als Beschleuniger des Cashflows, indem sie personalisierte Empfehlungen und intelligente Automatisierung liefert. Billtrust-Kunden, die Rechnungsstellung und Zahlungen nutzen, haben durchschnittlich 36,1 Tage bis zur Zahlung (DTP), mit einer weiteren Reduzierung des DTP um 34 %, wenn das Inkasso hinzugefügt wird.
  • Signifikante Kostensenkungen: Der Wegfall von Papier, Porto und manueller Verarbeitung senkt Ihre Kosten pro Transaktion, während die Verringerung der Arbeitsstunden für Routineaufgaben zu nachhaltigen betrieblichen Einsparungen führt. Zum Beispiel senkt Billtrust Invoicing die Kosten, indem es die Lieferung über mehrere Kanäle automatisiert. Die Zahlungslösung trägt zur Kostensenkung bei, indem sie Möglichkeiten bietet, die Kosten für die Kartenakzeptanz zu eliminieren oder zu senken, einschließlich einer möglichen Reduzierung der Kartenverarbeitungskosten um bis zu 30 % oder der Verlagerung dieser Kosten auf die Käufer durch Anwendung von Zuschlägen.
  • Verbesserte Transparenz und Kontrolle: Echtzeit-Dashboards und -Berichte bieten einen sofortigen Einblick in die Debitorenbuchhaltungs-Leistung und ermöglichen ein proaktives Management und eine genauere Cashflow-Prognose.
  • Neuausrichtung des Personalfokus: Ihr Team wechselt von der Dateneingabe und dem manuellen Abgleich zu Ausnahmebehandlung, Kundenbeziehungsmanagement und Finanzanalysen, die den Geschäftswert steigern.
  • Verbesserte Kundenbeziehungen: Self-Service-Portale, mehrere Zahlungsoptionen und transparente Kommunikation schaffen ein besseres Erlebnis für Ihre Kunden und vereinfachen gleichzeitig ihren Zahlungsprozess.
  • Weniger Fehler bei der Zahlungsanwendung: Durch die automatisierte Zahlungsanwendung werden Fehler beim Abgleichen und Verbuchen von Zahlungen praktisch eliminiert. Dies verhindert Frustration bei den Kunden und zusätzlichen Arbeitsaufwand, der durch manuelle Fehler entsteht.
  • Skalierbarer Betrieb: Ihre Debitorenbuchhaltung kann wachsende Transaktionsvolumina ohne proportionale Erhöhung der Mitarbeiterzahl bewältigen und so die Geschäftsexpansion unterstützen, ohne die Gemeinkosten in die Höhe zu treiben. Die Lösungen von Billtrust sind so konzipiert, dass sie skalierbares Wachstum ermöglichen. Billtrust Collections ermöglicht beispielsweise die Skalierung personalisierter Inkassostrategien, um die Wiederherstellungsraten zu verbessern.
  • Datengestützte Entscheidungsfindung: Analysen liefern Einblicke in das Zahlungsverhalten der Kunden, die Effektivität des Inkassos und die Prozesseffizienz, die in intelligentere Finanzstrategien einfließen.

Die Kosten der Untätigkeit steigen weiter, da Wettbewerber diese Technologien übernehmen und sich die Kundenerwartungen weiterentwickeln. Unternehmen, die die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung verzögern, riskieren, mit höheren Betriebskosten, längeren Cash-Conversion-Zyklen und Kundenerlebnissen, die sich zunehmend veraltet anfühlen, ins Hintertreffen zu geraten. Unabhängig davon, ob Sie eine umfassende Debitorenbuchhaltungsautomatisierung implementieren oder mit gezielten Verbesserungen Ihres Zahlungseinzugsprozesses beginnen, zeigt sich der Return on Investment in der Regel innerhalb von Monaten und nicht erst nach Jahren.

Wie KI und maschinelles Lernen die Debitorenbuchhaltung revolutionieren

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen stellen den neuesten Stand der Debitorenbuchhaltung-Automatisierung dar und erweitern die Funktionen über die grundlegende Prozessautomatisierung hinaus auf wirklich intelligente Abläufe.

Insbesondere Billtrust hat einen KI-First-Ansatz gewählt, um die Debitorenbuchhaltung zu revolutionieren und die menschlichen Fähigkeiten durch tiefere Einblicke und intelligentere Arbeitsabläufe zu verbessern. Hier erfahren Sie, wie KI und maschinelles Lernen die Debitorenbuchhaltung verändern:

  • KI-gestützte Plattform und Architektur: Die KI-Funktionen von Billtrust basieren auf einer Multi-Agenten-Plattformarchitektur mit spezialisierten Agenten, die über Finanz-/Debitorenbuchhaltungs-Operationen hinweg zusammenarbeiten und koordinierte Informationen und Aktionen bereitstellen. Anstatt dass ein einzelner KI-Agent alles erledigt, übernehmen Hunderte spezialisierter Agenten bestimmte Aufgaben und kommunizieren und arbeiten zusammen, um die Effizienz zu steigern, insbesondere bei komplexen Debitorenbuchhaltung-Prozessen. Autopilot ist ein wichtiger agentenbasierter KI-Assistent auf Plattformebene, der In-App-Benachrichtigungen von verschiedenen Überwachungsagenten der Debitorenbuchhaltung orchestriert. Es bietet eine einheitliche Ansicht der Debitorenbuchhaltungs-Leistung, indem es Daten aus mehreren Quellen abruft. Autopilot wurde speziell für Finanzexperten entwickelt und ist darauf ausgelegt, das gesamte Spektrum der Debitorenbuchhaltung-Herausforderungen und -Chancen abzudecken.
  • Predictive Analytics für das Zahlungsverhalten: Unsere KI-Systeme analysieren historische Zahlungsmuster, um vorherzusagen, welche Kunden wahrscheinlich pünktlich zahlen werden und welche möglicherweise eine zusätzliche Nachverfolgung erfordern. Dadurch werden die Inkassoaktivitäten von reaktiv zu proaktiv verlagert, sodass Ihr Team die Konten priorisieren kann, die am ehesten Aufmerksamkeit benötigen.
  • Intelligentes Matching für die Bargeldanwendung: Fortschrittliche Algorithmen in unserer Cash Application-Lösung verbessern die Genauigkeit des Zahlungsabgleichs erheblich, selbst bei unvollständigen Überweisungsübersichtinformationen. Diese Systeme lernen kontinuierlich aus Korrekturen, werden im Laufe der Zeit immer genauer und reduzieren gleichzeitig manuelle Ausnahmen. Cash Application verwendet KI-gestütztes Matching und einzigartiges vertrauensbasiertes Matching, das weitaus genauer ist als regelbasierte Konkurrenz und Genauigkeitsraten von über 90 % erreicht, wobei einige Daten mit Billtrust Payments eine Auto-Matching-Rate von bis zu 99 % aufweisen.
  • Verarbeitung natürlicher Sprache für den Datenzugriff: Finanzexperten können einfach in Alltagssprache Fragen zu ihren Debitorenbuchhaltungsdaten stellen und erhalten sofort Antworten. Dadurch entfällt die Erstellung komplexer Berichte oder Abfragen und die Erkenntnisse sind für alle in Ihrem Team zugänglich. Generative KI wird auch in Funktionen wie Agentic Email innerhalb von Sammlungen genutzt, um personalisierte Antworten zu verfassen, nachdem Agenten Nachrichten gescannt und nach Themen wie Zahlungsversprechen oder Streitigkeiten organisiert haben. Dies kann zu einer zehnmal schnelleren E-Mail-Lösung führen.
  • Agentische Automatisierung in Workflows: Die Optimierung von Inkassoverfahren verwendet KI-Agenten, um zu identifizieren, wie und wann Verfahren auf der Grundlage des Zahlungsverhaltens der Käufer ausgeführt werden sollen, und empfiehlt die optimale Nachricht, das Timing und den optimalen Kanal. Dynamic AI Credit Lines verfügen über Kreditagenten, die dynamisch Empfehlungen zur Anpassung von Kreditlimits anbieten. Anomalieerkennungs- und Warnfunktionen identifizieren proaktiv Probleme, wobei Autopilot Benachrichtigungen im gesamten Debitorenbuchhaltung-Ökosystem orchestriert.
  • Cashflow-Prognose: KI analysiert Zahlungstrends in Ihrem Kundenstamm, um genaue Cashflow-Prognosen zu erstellen und Finanzführungskräften zu helfen, bessere Entscheidungen über Investitionen und Abläufe zu treffen.

Wir haben unseren KI-Ansatz unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Anforderungen entwickelt und kombinieren Entscheidungsanalysen, Vorhersagefunktionen und generative KI – und das alles unter Einhaltung strenger Datensicherheitsstandards. Das Ergebnis? Debitorenbuchhaltung-Experten werden zu strategischen Partnern bei der Aufrechterhaltung des organisatorischen Cashflows, insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Auswahl der richtigen Debitorenbuchhaltung-Automatisierungssoftware für Ihr Unternehmen

Es gibt keine Einheitslösung, um die perfekte Debitorenbuchhaltung-Automatisierungslösung zu finden. Ihr Unternehmen hat besondere Anforderungen und Prozesse, die sorgfältig geprüft werden müssen, bevor Sie diese wichtige Investition tätigen.

Wichtige Funktionen, auf die Sie achten sollten

Konzentrieren Sie Ihre Evaluierung auf Fähigkeiten, die Ihre spezifischen Herausforderungen erfüllen:

  • Umfassende Abdeckung über den gesamten Debitorenbuchhaltung-Lebenszyklus.
  • Flexibilität zur Anpassung an Ihre etablierten Geschäftsprozesse.
  • Benutzerfreundliche Oberflächen für Ihr Team und Ihre Kunden.
  • Mobiler Zugriff für die Verwaltung unterwegs.
  • Robuste Sicherheitsfunktionen und Konformitätszertifizierungen.

Beginnen Sie mit der Automatisierung Ihrer zeitaufwändigsten Prozesse und sorgen Sie gleichzeitig für einen Weg hin zur vollständigen Automatisierung, wenn Ihre Anforderungen steigen.

Integrationsmöglichkeiten in bestehende Systeme

Ihre neue AR-Lösung muss nahtlos mit Ihrer aktuellen Technologie zusammenarbeiten:

  • ERP-Anbindungen für die Stammdaten- und Transaktionssynchronisation.
  • Integration von Banksystemen für die Zahlungsabwicklung.
  • CRM-Kompatibilität für den Austausch von Kundeninformationen.
  • AP-Portal-Konnektivität für die elektronische Rechnungszustellung.
  • Unterstützung für Standarddatenformate, die Ihr Unternehmen bereits verwendet.

Eine starke Integration minimiert Störungen während der Implementierung und maximiert den Wert Ihrer vorhandenen Technologieinvestitionen.

Überlegungen zu Skalierbarkeit und Flexibilität

Wählen Sie eine Plattform, die mit Ihrem Unternehmen wächst:

  • Kapazität zur Bewältigung steigender Transaktionsvolumina.
  • Unterstützung für mehrere Währungen und Sprachen, wenn Sie weltweit tätig sind.
  • Anpassungsfähigkeit an sich ändernde regulatorische Anforderungen.
  • Funktionserweiterung ohne größere Systemüberholungen.
  • Anpassung des Workflows ohne komplexe Programmierung.

Die richtige Lösung verhindert einen mühsamen Systemaustausch, wenn Ihr Unternehmen expandiert oder neue Märkte erschließt.

Lieferantensupport und Implementierungsservices

Ihr Automatisierungspartner ist genauso wichtig wie die Technologie:

  • Klare Implementierungsmethodik und realistischer Zeitplan.
  • Umfassende Schulungen und Unterstützung beim Change Management.
  • Reaktionsschneller, kontinuierlicher Kundenservice.
  • Robuste Roadmap für die Produktentwicklung.
  • Branchenexpertise, die für Ihr Unternehmen relevant ist.

Suchen Sie nach Anbietern mit nachgewiesenem Erfolg in Ihrer Branche und Erfahrung mit Implementierungen, die Ihren Anforderungen entsprechen. Der richtige Partner sollte eine Erweiterung Ihres Teams sein und Ihnen helfen, den Wert Ihrer Investition in die Debitorenbuchhaltungsautomatisierung zu maximieren.

Modernisieren Sie Ihre Debitorenbuchhaltung mit der einheitlichen Plattform von Billtrust

Billtrust leistet seit über 20 Jahren Pionierarbeit in der Automatisierung der Debitorenbuchhaltung und hilft 2.400+ Kunden weltweit, jährlich mehr als 1 Billion US-Dollar an Rechnungsdollar zu verarbeiten. Unsere einheitliche Debitorenbuchhaltung-Plattform integriert nahtlos jede Komponente des Debitorenbuchhaltung-Zyklus, um manuelle Prozesse zu eliminieren und den Cashflow zu beschleunigen.

Was Billtrust auszeichnet, ist unser KI-First-Ansatz für die Debitorenbuchhaltung. Unsere Multi-Agenten-Plattformarchitektur und Autopilot, unser fortschrittlicher agentischer KI-Assistent, werden die Landschaft der B2B-Debitorenbuchhaltung automatisierung verändern und Unternehmen weltweit eine noch nie dagewesene Effizienz, Genauigkeit und Einblicke ermöglichen.

Unsere umfassende Lösungssuite – einschließlich Kredit, Rechnungsstellung, Zahlungen, Inkasso und Bargeldanwendung– arbeitet auf einer Plattform zusammen, um die von uns besprochenen Herausforderungen zu bewältigen. Mit ERP-agnostischen Integrationsfunktionen und einem globalen Compliance-Framework hilft Billtrust Finanzleitern, Kosten zu kontrollieren, den Cashflow zu beschleunigen und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.

Verwandeln Sie Ihre Debitorenbuchhaltung mit Billtrust von einer Kostenstelle in einen strategischen Geschäftsvorteil.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung?

Die Automatisierung von Debitorenbuchhaltungsprozessen nutzt Technologie, um manuelle Debitorenbuchhaltungsaufgaben von der Rechnungszustellung über den Zahlungseinzug bis hin zum Abgleich zu rationalisieren und zu digitalisieren. Es verbessert die Effizienz, Genauigkeit und den Cashflow und senkt gleichzeitig die Kosten, indem es sich wiederholende manuelle Prozesse durch intelligente Workflows ersetzt.

Beginnen Sie mit Prozessen, die die meiste Zeit in Anspruch nehmen und die meisten Fehler verursachen, in der Regel Rechnungszustellung, Bargeldanwendung und Zahlungserinnerungen. Diese Bereiche wirken sich direkt auf die Außenstandsdauer (DSO) aus und erfordern einen erheblichen manuellen Aufwand, was sie zu idealen Zielen für erste Automatisierungsbemühungen macht.

Moderne Debitorenbuchhaltung-Automatisierungslösungen bieten vorgefertigte Konnektoren zu gängigen ERPs und ermöglichen so einen bidirektionalen Datenfluss für Kundeninformationen, Rechnungsdaten und Zahlungsdetails. Diese Integration behält Ihr ERP als Aufzeichnungssystem bei und erweitert gleichzeitig seine Fähigkeiten um spezielle Debitorenbuchhaltungsfunktionen.

Durchsuchen Sie verwandte Inhalte nach:

Vanson Bourne Blog Impressum Bild
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Vanson Bourne Blog Impressum Bild
Vanson Bourne Blog Impressum Bild
Vanson Bourne Blog Impressum Bild
Vanson Bourne Blog Impressum Bild
Vanson Bourne Blog Impressum Bild
Vanson Bourne Blog Impressum Bild
Vanson Bourne Blog Impressum Bild
Vanson Bourne Blog Impressum Bild
Vanson Bourne Blog Impressum Bild
Vanson Bourne Blog Impressum Bild
Blog

Automatisierung der Debitorenbuchhaltung: Neue Trends, strategische Chancen und ungenutzter ROI

Da Unternehmen mit einer wachsenden Anzahl von Herausforderungen und wirtschaftlichem Druck konfrontiert sind, haben sich die Verantwortlichkeiten des Finanzmanagements von der reinen Zahlenverarbeitung zur Strategiegestaltung verlagert. Es geht nicht mehr nur darum, die Bücher auszugleichen. Von CFOs wird erwartet, dass sie Geschäftsentscheidungen leiten, Wachstumsstrategien beeinflussen und Innovationen vorantreiben – und das alles bei gleichzeitigem Schutz des Endergebnisses. Hier können Konten [...]

Lila Symbol in der rechten Reihe
accounts receivable team smiling in front of laptop
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
Blog

Your Playbook for Building a Future-Ready AR Team

The role of AR is changing fast. Is your team keeping up? Get the playbook for building a strategic, future-ready AR department.
Lila Symbol in der rechten Reihe
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
Blog

2025 Guide to Global eInvoicing Compliance

Mandate or not, eInvoicing is becoming the global standard. Learn what’s changing and why finance leaders are acting now to get ahead of mandates.
Lila Symbol in der rechten Reihe

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.