Unabhängig davon, wie viele Möglichkeiten Finanzteams haben, Betrug zu bekämpfen, entwickeln böswillige Akteure immer neue Betrügereien mit der Debitorenbuchhaltung. Nach Angaben der Association for Financial Professionals wurden im Jahr 2023 80 % der Unternehmen Opfer von Zahlungsbetrug, und 30 % von ihnen konnten die verlorenen Gelder nicht zurückerhalten.
Ist es ein aussichtsloser Kampf? Das muss nicht sein. Auch wenn Sie nicht über jede neue Betrugsmasche auf dem Laufenden bleiben können, gibt es einige verräterische Anzeichen, die Betrügereien typischerweise gemeinsam haben.
3 Möglichkeiten, die Anzeichen von Zahlungsbetrug zu erkennen
Betrüger werden versuchen, Zahlungen auf verschiedene Weise zu betrügen. Checks sind zum Beispiel ein häufiges Ziel. Darüber hinaus kann Ihr Unternehmen auf andere Weise Ziel von Zahlungsbetrug sein, z. B. wenn ein Betrüger die Zahlungen Ihrer Kunden abfängt oder die Kunden selbst Betrüger sind.
- Achten Sie auf möglichen Scheckbetrug. Erkennen Sie dies an außerhalb des Bereichs liegenden oder doppelten Prüfnummern. Verifizieren Sie neue Bankkonten oder Kontounterzeichner und ermutigen Sie Kunden, Online-Zahlungen zu tätigen , um Risiken zu reduzieren.
- Untersuchen Sie Kundenansprüche, dass sie Zahlungen getätigt haben. Wenn ein Kunde angibt, pünktlich bezahlt zu haben, überprüfen Sie, wie er bezahlt hat. Möglicherweise haben sie einen betrügerischen Link verwendet.
- Überprüfen Sie die Echtheit von Neukunden. Betrüger können betrügerische Zahlungen vornehmen, nachdem sie Bestellungen aufgegeben haben. Führen Sie Schritte ein, um Identitäten zu validieren.
Achten Sie auf E-Mail-Betrug
Business E-Mail Compromise (BEC) ist eine häufige Betrugsart, bei der sich Betrüger als Ihr Unternehmen ausgeben, um andere dazu zu bringen, Zahlungsinformationen zu ändern. Opfer denken, sie hätten bezahlt – doch das Geld landet auf dem Konto des Betrügers.
- Stellen Sie sicher, dass Kunden wissen, wie sie Ihre offiziellen E-Mails identifizieren können. Optimieren Sie die Rechnungsstellung durch die Portalverarbeitung , um das BEC-Risiko zu reduzieren.
- Schulen Sie Ihr Team, um Phishing zu erkennen. Achten Sie auf verdächtige Links und dringende Handlungsaufforderungen.
Behalten Sie den Überblick über das Normale, um ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen
Wenn Sie wissen, wie "normal" für Ihre Kunden aussieht, können Sie Betrügereien schnell erkennen. Ein plötzlicher Anstieg von Bestellungen oder Rückbuchungen kann auf Betrug hindeuten.
Vergessen Sie nicht die internen Kontrollen
Betrug kann auch in Ihrem Unternehmen passieren. Mitarbeiter können Rechnungen fälschen oder Abschreibungen falsch anwenden. Förderung von doppelten Kontrollen und Kanälen zur Unterstützung von Hinweisgebern.
Technologie kann Risiken minimieren
Wenn Ihr Team alles manuell überwachen muss, ist es wahrscheinlicher, dass Betrügereien durchschlüpfen. Nutzen Sie KI und Analysen , um Anomalien und ungewöhnliches Verhalten in großem Umfang zu erkennen.