Finanzleiter stehen unter zunehmendem Druck, den Cashflow zu optimieren und gleichzeitig begrenzte Ressourcen zu verwalten. Herkömmliche Rechnungs- und Zahlungsprozesse führen häufig zu Engpässen, die die Produktivität beeinträchtigen und die Umsatzrealisierung verzögern. Manuelle Rechnungserstellung, papierbasierte Liefermethoden und getrennte Zahlungssysteme verlängern die Außenstandsdauer (DSO) und erhöhen die Betriebskosten, während gleichzeitig die Kunden frustriert werden.
Der integrierte Ansatz von Billtrust für die Rechnungszustellung und Zahlungsakzeptanz adressiert diese Herausforderungen durch eine Debitorenbuchhaltung-Plattform, die entwickelt wurde, um den Invoice-to-Cash-Zyklus zu rationalisieren. Durch die Verknüpfung dieser Prozesse hilft Billtrust Finanzteams, Kosten zu kontrollieren, den Cashflow zu beschleunigen und die Kundenzufriedenheit zu verbessern – die drei Säulen der finanziellen Exzellenz.
Die Entwicklung von Rechnungs- und Zahlungsprozessen
Denken Sie an Ihren aktuellen Invoice-to-Payment-Prozess. Die Chancen stehen gut, dass es mit manuellen Schritten gespickt ist. Ihr Debitorenbuchhaltungsteam verbringt wahrscheinlich Stunden mit der Erstellung und Verteilung von Rechnungen, der Verarbeitung von Zahlungen und dem Abgleich von Konten – Zeit, die besser für strategische Initiativen genutzt werden könnte.
Die digitale Transformation der Debitorenbuchhaltung ist für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, unerlässlich geworden. Die digitale Rechnungszustellung beschleunigt die Übertragung und senkt gleichzeitig die Kosten, und elektronische Zahlungsoptionen beschleunigen das Inkasso und verbessern gleichzeitig das Kundenerlebnis. Bei diesem Wandel geht es darum, eine finanzielle Grundlage zu schaffen, die nachhaltiges Wachstum unterstützt.
EY Global Services hat diesen Wandel hautnah miterlebt. Angesichts komplexer Anforderungen an die eRechnungsstellung in mehreren Ländern hat sich das Unternehmen mit Billtrust zusammengetan, um seine Prozesse zu rationalisieren. Das gemeinsame Implementierungsteam entwickelte einen einheitlichen Ansatz für das Datenmanagement, unterstützte verschiedene Methoden der Rechnungszustellung und verband sich mit den erforderlichen Plattformen. Matthew Samme, Partner/Principal bei EY Global Services, merkte an: "Während viele Anbieter und Länder Schwierigkeiten haben, mit den vielen Regeln und Vorschriften Schritt zu halten, haben wir das Gefühl, dass wir durch unsere Billtrust-Partnerschaft den Überblick über unsere Rechnungsstellungsprozesse haben."
Lesen Sie den Blog → Was ist eine Rechnungssoftware? Merkmale und Vorteile
Schlüsselkomponenten der Invoice-to-Cash-Plattform von Billtrust
Multi-Channel-Rechnungsversand
Die Plattform von Billtrust zentralisiert die Rechnungszustellung über mehrere Kanäle und stellt sicher, dass die Rechnungen die Kunden über ihre bevorzugte Methode erreichen. Ob per E-Mail, über digitale Portale oder über den traditionellen Druck und die Post, das System optimiert die Zustellung und senkt gleichzeitig die Kosten. Die Plattform erleichtert auch die Verarbeitung von Kreditorenbuchhaltungsportalen, indem sie Rechnungen automatisch an über 260+ Kreditorenbuchhaltungsportale übermittelt und manuelle Uploads überflüssig macht.
Daikin Comfort Technologies North America nutzte diese Fähigkeiten , um bemerkenswerte Ergebnisse zu erzielen. In Zusammenarbeit mit dem eSolutions-Team von Billtrust konnten sie die eRechnungsstellung ihrer Kunden in nur einem Jahr um 376 % steigern. Diese digitale Transformation verhalf dem Unternehmen zu einer eRechnungsstellung von 62 % und legte damit den Grundstein für erhebliche betriebliche Einsparungen.
Optimierte Rechnungszahlungsoptionen
- Vollständige Zahlungsoptionen: Billtrust Payments unterstützt mehrere Zahlungsmodalitäten, darunter Automated Clearing House (ACH), Kreditkarten und virtuelle Karten, um unterschiedliche Kundenpräferenzen zu erfüllen.
- Self-Service-Funktionen: Kunden können Rechnungen nach ihrem Zeitplan über ein intuitives Portal anzeigen und bezahlen, was die Zufriedenheit steigert und gleichzeitig das Inkasso beschleunigt.
- Automatisierte Verarbeitung: Eine Digital Lockbox für die virtuelle Kartenerfassung automatisiert die Zahlungsabwicklung von jedem Anbieter und macht die manuelle Handhabung überflüssig.
- Unkomplizierter Abgleich: Die automatische Erfassung von Überweisungsübersichten rationalisiert den Prozess und speist die Daten direkt in vorhandene ERP-Systeme ein, sodass die manuelle Dateneingabe entfällt.
Intelligente Bargeldanwendung
Die Billtrust Cash Application transformiert die Debitorenbuchhaltung durch KI-gestützte Matching-Funktionen. Das System nutzt ein auf Vertrauen basierendes Matching, um führende Übereinstimmungsraten zu erzielen, den manuellen Arbeitsaufwand zu minimieren und die Umsatzrealisierung zu beschleunigen. Durch maschinelles Lernen wird die Genauigkeit der Übereinstimmungsrate im Laufe der Zeit kontinuierlich verbessert und an individuelle Geschäftsanforderungen angepasst.
Vulcan Materials erreichte mit dieser Technologie eine beeindruckende Übereinstimmungsrate von 80 %. Diese Automatisierung befreite das Kundenservice-Team von der Dateneingabe und ermöglichte es ihm, sich auf den Aufbau von Beziehungen zu konzentrieren. Wie Teresa Davis, Supervisorin der Debitorenbuchhaltung bei Vulcan Materials, erklärte: „Mit den Lösungen von Billtrust kann sich unser Kundenservice tatsächlich auf unsere Kunden konzentrieren, anstatt sich um die Dateneingabe zu kümmern.“
Lesen Sie den Blog → Der vollständige Leitfaden für die B2B-Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
Wertschöpfung für Finanzteams
Kostenkontrolle
Die Automatisierung senkt die Betriebskosten, indem manuelle Prozesse eliminiert und Arbeitsabläufe optimiert werden. Die digitale Rechnungszustellung senkt die Druck- und Versandkosten erheblich, während die automatisierte Bargeldanwendung den Ressourcenaufwand für die Zahlungsabwicklung reduziert.
Daikin Comfort Technologies North America prognostizierte Einsparungen in Höhe von 600.000 US-Dollar über einen Zeitraum von drei Jahren durch seine digitale Transformation. Durch die Umstellung der Kunden von der Papier- auf die eRechnungsstellung konnten sie die direkten Kosten senken und gleichzeitig die betriebliche Effizienz verbessern – und so einen überzeugenden Return on Investment erzielen.
Optimierung des Cashflows
- Reduzierte DSO: Die schnellere Rechnungszustellung und Zahlungsabwicklung wirkt sich direkt auf Ihre Außenstandszeiten aus und verbessert das Management des Betriebskapitals.
- Proaktives Inkasso: Automatisierte Erinnerungen und priorisierte Arbeitsabläufe helfen Ihren Teams, sich auf Konten mit hoher Auswirkung zu konzentrieren und so die Inkassoquoten und die Effizienz des Inkassos zu verbessern.
- Sichtbarkeit in Echtzeit: Dashboards und Reporting-Tools bieten einen sofortigen Einblick in den Status Ihrer Forderungen und ermöglichen datengestützte Entscheidungen.
- Optimierte Ausnahmen: Automatisierte Prozesse identifizieren und beheben Ausnahmen schnell und verhindern Verzögerungen bei der Umsatzrealisierung.
Verbessertes Kundenerlebnis
Self-Service-Funktionen ermöglichen es Ihren Kunden, ihre Konten nach ihren Vorlieben zu verwalten. Sie können Rechnungen einsehen, Zahlungen tätigen und über ein Markenportal auf Kontoinformationen zugreifen, was die Zufriedenheit erhöht und gleichzeitig die Belastung Ihrer Debitorenbuchhaltung verringert.
Die Zahlungsflexibilität erfüllt die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse, verbessert die Beziehungen und fördert gleichzeitig eine schnelle Zahlung. Dieser kundenzentrierte Ansatz bringt greifbare Vorteile, stärkt Ihre Geschäftsbeziehungen und schafft Wettbewerbsvorteile.
Blick in die Zukunft: Die Zukunft der Rechnungsverarbeitung und des Rechnungseinzugs
- Rechnungsautomatisierung der nächsten Generation: Verbesserte Technologien zur Dokumentenintelligenz verändern die Rechnungserstellung und -zustellung weiter, reduzieren den manuellen Arbeitsaufwand und verbessern gleichzeitig die Genauigkeit und Zustellgeschwindigkeit.
- Intelligentere Einblicke in Forderungen: Erweiterte Analysen bieten einen tieferen Einblick in den Rechnungsstatus, Alterungstrends und Kundenreaktionsmuster und ermöglichen es Finanzteams, ihre Rechnungsstrategie zu optimieren.
- Interaktive Rechnungserlebnisse: Digitale Rechnungen entwickeln sich über statische Dokumente hinaus zu interaktiven Touchpoints, die die Kommunikation vereinfachen und schnellere Zahlungen ermöglichen.
- Erweiterte mobile Funktionen: Erweiterte mobile Funktionen ermöglichen es Finanzleitern, Rechnungsprozesse von überall aus zu überprüfen, zu genehmigen und zu verwalten und so die betriebliche Agilität zu verbessern.
- Datengetriebene Rechnungsoptimierung: Erweiterte Analysefunktionen liefern umsetzbare Erkenntnisse, um das Rechnungsdesign, den Zeitplan und die Zustellungsmethoden zu verfeinern und so die Effektivität zu verbessern.
Billtrust arbeitet weiterhin an der Innovation seiner Rechnungsverarbeitungsplattform und entwickelt neue Funktionen, die den sich wandelnden Geschäftsanforderungen gerecht werden. Mit der Beschleunigung der digitalen Transformation haben Finanzteams noch nie dagewesene Möglichkeiten, ihre Rechnungsstellungsprozesse für mehr Effizienz und Effektivität neu zu gestalten.
Förderung von Finanzinnovationen mit Billtrust
Seit über zwei Jahrzehnten ist Billtrust führend bei der Transformation der Debitorenbuchhaltung und hilft Unternehmen, ihr Finanzmanagement zu modernisieren und zu rationalisieren. Als führender Anbieter von Debitorenbuchhaltungslösungen ermöglichen wir es Unternehmen, den Cashflow zu beschleunigen und die Rentabilität durch innovative Automatisierungstechnologie zu steigern. Unsere einheitliche Debitorenbuchhaltung-Plattform nutzt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um die Art und Weise zu verändern, wie Unternehmen ihren gesamten Invoice-to-Cash-Zyklus verwalten und jährlich über 1 Billion US-Dollar an Rechnungsdollar für 2.400+ Kunden weltweit verarbeiten.
Bei Billtrust kombinieren wir modernste Technologie mit fundiertem Finanz-Know-how, um Lösungen zu liefern, die reale Herausforderungen angehen. Unser Team arbeitet mit Kunden aus mehr als 40 Branchen zusammen, um Kosten zu kontrollieren, den Cashflow zu beschleunigen und die Kundenzufriedenheit durch integrierte Lösungen für Rechnungsstellung, Zahlung, Bargeldanwendung und Inkasso zu verbessern. Mit einem kundenorientierten Ansatz und dem Engagement für kontinuierliche Innovation bieten wir Finanzführungskräften die Tools und Einblicke, die sie benötigen, um die Debitorenbuchhaltung von einer Kostenstelle in einen strategischen Vorteil zu verwandeln.