Die DNA zukünftiger CFOs
1. November 2022
6 Minuten Lesezeit

10 Strategien zur Optimierung Ihrer Debitorenbuchhaltung, um Ihren ROI zu maximieren

Billtrust-Redakteur
Angestellter Autor / Blog-Autor

Die meisten Geschäftsinhaber würden zustimmen, dass eine gut geführte Debitorenbuchhaltung für den Erfolg ihres Unternehmens entscheidend ist. Schließlich ist es schwierig, im Geschäft zu bleiben, wenn Sie das Geld, das Ihre Kunden Ihnen schulden, nicht eintreiben können.

Aber was sind die besten Strategien, um Ihre Debitorenbuchhaltung zu optimieren, um den ROI (Return on Investment) zu maximieren?

Lesen Sie weiter, um Tipps zur Kontrolle Ihrer Debitorenbuchhaltung und zur Maximierung Ihres ROI zu erhalten.

Was sind die primären Ziele der Debitorenbuchhaltung?

Im Geschäftsleben hat Bargeld eine hohe Priorität. Aus diesem Grund ist die Debitorenbuchhaltung ein so entscheidender Teil des Puzzles und stellt sicher, dass Unternehmen das Geld, das sie ihren Kunden schulden, umgehend erhalten. Darüber hinaus müssen Sie über Strategien zur Optimierung Ihrer Debitorenbuchhaltung verfügen.

Aber was genau sind die primären Ziele der Debitorenbuchhaltung?

Kurz gesagt, umfassen sie drei Hauptziele: Maximierung des Cashflows, Minimierung von Forderungsausfällen und Aufrechterhaltung der Kundenzufriedenheit.

  1. Die Maximierung des Cashflows ist unerlässlich, um Unternehmen über Wasser zu halten und sicherzustellen, dass sie über die Ressourcen verfügen, um ihren Verpflichtungen nachzukommen.
  2. Die Minimierung von Forderungsausfällen hingegen hilft Unternehmen, Abschreibungen zu vermeiden und ihr Endergebnis gesund zu halten.
  3. Schließlich sorgt die Aufrechterhaltung der Kundenzufriedenheit für Wiederholungsgeschäfte und positive Mundpropaganda. Mit anderen Worten: Zufriedene Kunden zahlen mit größerer Wahrscheinlichkeit pünktlich und sind weniger wahrscheinlich in Zahlungsverzug.

Sie können dafür sorgen, dass Ihre Debitorenbuchhaltung wie eine gut geölte Maschine läuft, indem Sie diese drei Ziele erreichen.

Was ist der beste KPI für die Debitorenbuchhaltung?

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Der beste KPI (Key Performance Indicator) für Debitorenbuchhaltung hängt vom jeweiligen Unternehmen und seiner Bedeutung ab. Es gibt jedoch einige wichtige Kennzahlen, wenn es um die Debitorenbuchhaltung geht:

Außenstandstage

Eine gängige Kennzahl sind die Außenstandsdauer (DSO), die die durchschnittliche Anzahl der Tage misst, an denen Kunden ihre Rechnungen bezahlen. Dies kann eine hilfreiche Kennzahl sein, da sie Ihnen eine Vorstellung davon geben kann, wie schnell Ihre Kunden ihre Rechnungen bezahlen.

Umsatz aus Lieferungen und Leistungen

Eine weitere wichtige Kennzahl ist die Debitorenfluktuation, die misst, wie oft Ihr Debitorensaldo in einem bestimmten Zeitraum umgeschlagen wird. Dies kann ein guter Indikator für die Effizienz Ihres Debitorenbuchhaltungsprozesses sein.

Aufwand für uneinbringliche Forderungen

Die Aufwendungen für uneinbringliche Forderungen sind der Geldbetrag, den Sie als uneinbringliche Schuld abgeschrieben haben. Da hohe Forderungsausfälle bedeuten, dass sie Geld auf überfälligen Konten verlieren, ist es wichtig, diese Zahl so niedrig wie möglich zu halten.

Letztendlich variieren die besten KPIs für Ihre Debitorenbuchhaltung je nach Ihrem spezifischen Unternehmen und dem, was Ihnen wichtig ist. Die Verfolgung von Kennzahlen wie DSO und ART (Debitorenumsatz) kann Ihnen jedoch ein gutes Verständnis für den Zustand Ihrer Debitorenbuchhaltung vermitteln.

beste Kennzahl für Debitorenbuchhaltung (KPI)

10 Ziele zur Optimierung der Debitorenbuchhaltung, die Sie erreichen sollten

Die Debitorenbuchhaltung ist einer der wichtigsten und komplexesten Aspekte eines jeden Unternehmens. Sie müssen Zahlungen so effizient wie möglich einziehen und gleichzeitig einen exzellenten Kundenservice bieten.

Hier sind 10 AR-Optimierungsziele, die Sie anstreben sollten:

  1. Behalten Sie jederzeit den Überblick, wie viel Geld Ihre Kunden Ihnen schulden. Dies mag wie ein Kinderspiel erscheinen, aber es ist wichtig, jederzeit ein klares Bild von Ihrer Debitorenbuchhaltung zu haben. Diese Informationen helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen über die Verfolgung verspäteter Zahlungen zu treffen und Zahlungsbedingungen anzubieten, die für beide Parteien fair sind.
  2. Reduzieren Sie die Anzahl überfälliger Rechnungen. Dies ist eines der wichtigsten Ziele in Bezug auf die Debitorenbuchhaltung. Je weniger Geld aussteht, desto besser wird der Fluss sein. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, Mahnungen zu versenden, sobald eine Rechnung überfällig wird.
  3. Bieten Sie mehrere Zahlungsoptionen an. Einige Kunden bevorzugen die Zahlung per Kreditkarte, andere per Scheck oder Banküberweisung. Je mehr Optionen Sie anbieten, desto pünktlicher Zahlungseingang werden die Kunden wahrscheinlich pünktlich zahlen.
  4. Haben Sie eine unkomplizierte Zahlungsrichtlinie. Kunden sollten genau wissen, wann sie ihre Rechnungen bezahlen müssen und welche Folgen verspätete Zahlungen haben. Dies wird ihnen helfen, entsprechend zu budgetieren und spätere Missverständnisse zu vermeiden.
  5. Behalten Sie den Überblick über Ihre Sammlungen. Das bedeutet, dass Sie den Überblick darüber behalten, welche Kunden Ihnen Geld schulden, und sich regelmäßig mit ihnen in Verbindung setzen, bis sie ihre Schulden beglichen haben.
  6. Führen Sie genaue Aufzeichnungen. Dazu gehören Rechnungen, Zahlungshistorie und Kontaktinformationen für jeden Kunden. Dies wird sich als nützlich erweisen, wenn Sie jemals einen Kunden eintreiben oder rechtliche Schritte gegen ihn einleiten müssen, der sich weigert, seine Schulden zu bezahlen.
  7. Optimieren Sie Ihren Rechnungsprozess. Je besser Kunden ihre Rechnungen verstehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie diese pünktlich bezahlen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Rechnungen leicht zu lesen sind und keine versteckten Gebühren oder unleserliche Kleingedrucktes enthalten.
  8. Verlängern Sie Zahlungsziele nur, wenn es notwendig ist. Manchmal kann es erforderlich sein, die Zahlungsbedingungen zu verlängern, um einen Kunden zufrieden zu stellen. Sie sollten dies jedoch nur sparsam tun, da es sich negativ auf Ihren Cashflow auswirken kann.
  9. Bieten Sie Rabatte für frühzeitige Zahlungen an. Viele Unternehmen gewähren Kunden, die ihre Rechnungen innerhalb von zehn Tagen bezahlen, einen Rabatt (z. B. 2 %). Dies kann Kunden dazu anregen, pünktlich zu zahlen und Ihren Cashflow zu verbessern.
  10. Beauftragen Sie ein professionelles Inkassobüro. Wenn alles andere fehlschlägt, müssen Sie möglicherweise ein professionelles Debitorenbuchhaltung-Inkassobüro beauftragen, um einen Teil Ihrer Verluste auszugleichen. Dies sollte als letzter Ausweg angesehen werden, da es die Kundenbeziehungen und den Ruf Ihres Unternehmens schädigen kann.

Berücksichtigen Sie die oben genannten Punkte unbedingt, wenn Sie Strategien zur Optimierung Ihrer Debitorenbuchhaltung prüfen.

Was sind die drei wichtigsten Strategien, wenn es um Kollektionen geht?

Zum Debitorenbuchhaltung gehört mehr als nur die Kontaktaufnahme mit Schuldnern und die Hoffnung, dass sie zahlen. Es wäre hilfreich, wenn Sie einige Schlüsselstrategien anwenden würden, um Ihre Chancen auf eine Bezahlung zu maximieren.

Hier sind drei Schlüsselstrategien, wenn es um Inkasso geht: Kommunikation, Automatisierung und Schnelligkeit.

  1. Zunächst ist es entscheidend, von Anfang an eine klare Kommunikation mit den Kunden aufzubauen. Seien Sie offen über Ihre Zahlungsrichtlinien und stellen Sie sicher, dass die Patienten ihre finanzielle Verantwortung verstehen.
  2. Als nächstes ist es wichtig, ein automatisiertes System zur Verfolgung von Zahlungen zu haben. Wenn Sie schnell und einfach feststellen möchten, welche Kunden mit ihren Zahlungen im Rückstand sind, kann ein automatisiertes System Ihnen helfen, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
  3. Schließlich ist es wichtig, sich umgehend mit den Kunden in Verbindung zu setzen. Wenn eine Zahlung verspätet ist, zögern Sie nicht, sich an den Patienten zu wenden und ihn an seinen ausstehenden Betrag zu erinnern.

Indem Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Debitorenbuchhaltung gesund und überschaubar bleibt.

Drei Schlüsselstrategien für Sammlungen

Einsatz von Technologie zur Automatisierung von Debitorenbuchhaltungsaufgaben, wo immer dies möglich ist

Wie jeder Geschäftsinhaber weiß, kann die Verwaltung der Debitorenbuchhaltung eine zeitaufwändige und mühsame Aufgabe sein. Glücklicherweise bietet automatisierte Debitorenbuchhaltung-Software viele Vorteile, um den Prozess einfacher und effizienter zu gestalten.

Zu den wichtigsten Vorteilen des Einsatzes von automatisierter Debitorenbuchhaltungssoftware gehören die folgenden:

  • Weniger Dateneingabefehler: Software zur Automatisierung der Debitorenbuchhaltung kann dazu beitragen, Fehler bei der Dateneingabe zu reduzieren oder zu eliminieren und so Zeit und Geld zu sparen.
  • Verbesserter Cashflow: Durch die Rationalisierung des Rechnungs- und Zahlungsprozesses können Sie Ihren Cashflow verbessern und Ihre Finanzen besser im Blick behalten.
  • Gesteigerte Effizienz: Automatisierte Debitorenbuchhaltung-Software kann Unternehmen dabei helfen, Zeit zu sparen, indem sie die Rechnungserstellung, die Zahlungsabwicklung und das Inkasso automatisiert.

Insgesamt können automatisierte Softwarelösungen für die Debitorenbuchhaltung viele entscheidende Vorteile für Unternehmen jeder Größe bieten.

Die Vorteile des Einsatzes automatisierter Debitorenbuchhaltungssoftware

Automatisierungssoftware kann Ihnen helfen, Ihre Debitorenbuchhaltung zu optimieren

Die Optimierung Ihrer Debitorenbuchhaltung ist entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens, aber es kann schwierig sein, zu wissen, wo Sie anfangen sollen. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Strategien zur Optimierung Ihrer Debitorenbuchhaltung, die Sie nutzen können, um den ROI zu maximieren.

Indem Sie wichtige Leistungsindikatoren verfolgen und wichtige Ziele im Auge behalten, können Sie sicherstellen, dass Ihre Debitorenbuchhaltung gesund bleibt und Ihren gesamten Cashflow verbessert.

Welche Strategie für Sie am besten geeignet ist, hängt von mehreren Faktoren ab, aber das Wichtigste ist, dass Sie anfangen und Ihre Fortschritte im Auge behalten, um sich weiter zu verbessern.

 

Was Sie über digitale Debitorenbuchhaltung wissen müssen eBook

Laden Sie den ultimativen Leitfaden für die digitale Debitorenbuchhaltung herunter

Die Landschaft der Debitorenbuchhaltung entwickelt sich rasant weiter, angetrieben durch Fortschritte in der Debitorenbuchhaltung-Software. Um sowohl innerhalb Ihres Unternehmens als auch im weiteren beruflichen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es unerlässlich, den kommenden Trends immer einen Schritt voraus zu sein. Dieser Leitfaden stattet Sie mit dem Wissen und den Tools aus, um die Zukunft der Debitorenbuchhaltungssoftware nahtlos in Ihre Geschäftsabläufe zu integrieren.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

Häufig gestellte Fragen

Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Video

Nutzen Sie das Potenzial der Automatisierung der Debitorenbuchhaltung mit Billtrust

Nutzen Sie das Potenzial der Automatisierung der Debitorenbuchhaltung. Entdecken Sie in diesem Übersichtsvideo, was Billtrust für Ihr Unternehmen tun kann.
Lila Symbol in der rechten Reihe
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Ein Bild einer Box, eines Gabelstaplers und eines Stethoskops, das Einblicke in die Branche darstellt
Ein Diagramm und ein Diagramm, das einen Bericht darstellt
Eine Glühbirne, die eine gute Idee darstellt
Ein Play-Button über einem Bildschirm, der ein Video anzeigt
Eine Reihe von miteinander verbundenen Formen, die Zahlen und Fakten darstellen
Eine Checklistengrafik
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Fallstudie

Össur

Erfahren Sie, wie der weltweit führende Anbieter von Orthopädie, Össur, die Debitorenbuchhaltung-Effizienz mit Billtrust verbessert hat.
Lila Symbol in der rechten Reihe
Miniaturansicht für das Video der Billtrust-Debitorenbuchhaltung-Automatisierungssoftware
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Miniaturansicht für das Video der Billtrust-Debitorenbuchhaltung-Automatisierungssoftware
Miniaturansicht für das Video der Billtrust-Debitorenbuchhaltung-Automatisierungssoftware
Miniaturansicht für das Video der Billtrust-Debitorenbuchhaltung-Automatisierungssoftware
Miniaturansicht für das Video der Billtrust-Debitorenbuchhaltung-Automatisierungssoftware
Miniaturansicht für das Video der Billtrust-Debitorenbuchhaltung-Automatisierungssoftware
Miniaturansicht für das Video der Billtrust-Debitorenbuchhaltung-Automatisierungssoftware
Miniaturansicht für das Video der Billtrust-Debitorenbuchhaltung-Automatisierungssoftware
Miniaturansicht für das Video der Billtrust-Debitorenbuchhaltung-Automatisierungssoftware
Miniaturansicht für das Video der Billtrust-Debitorenbuchhaltung-Automatisierungssoftware
Miniaturansicht für das Video der Billtrust-Debitorenbuchhaltung-Automatisierungssoftware
Video

Die Order-to-Cash-Automatisierungssoftware von Billtrust

Die Order-to-Cash-Automatisierungssoftware von Biltrust reduziert die DSO und den manuellen Arbeitsaufwand Ihres Debitorenbuchhaltungs-Teams, optimiert Ihren Cashflow und mehr.
Lila Symbol in der rechten Reihe

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.